Anzeige
Montag, 25. Juli 2022

Kaderplanung vorerst abgeschlossen Schwenninger Wild Wings aus der PENNY DEL verpflichten langjährigen KHL-Spieler und zweimaligen Olympiateilnehmer Miks Indrasis

Nach seinem Kurzzeitintermezzo beim EHC Biel-Bienne in der Schweiz stürmt Miks Indrasis (rotes Trikot) in der kommenden Saison für die Schwenninger Wild Wings.
Foto: imago images/Just Pictures/Fabrice Duc

Mit dem Transfer von Miks Indrasis haben die Schwenninger Wild Wings ihren Kader für die Saison 2022/23 nach eigenen Angaben vorerst komplettiert. Die Verpflichtung des lettischen Angreifers vermeldete der Club aus der PENNY DEL am Montag, ohne Angaben zur Vertragslaufzeit zu machen. Der 31-jährige Angreifer stand zuletzt für den EHC Biel-Bienne aus der Schweiz auf dem Eis.

Insgesamt finden sich unter anderem 524 Einsätze (132 Treffer, 168 Assists) in der Spielervita von Indrasis. Außerdem ist der Linksschütze auch seit 2011 für die lettische Nationalmannschaft aktiv und nahm für sein Heimatland an mehreren Weltmeisterschaften sowie zwei Olympischen Spielen teil. Die Spielzeit 2021/22 begann der offensiv flexibel einsetzbare Indrasis bei Vityaz Podolsk in der KHL (26 Spiele, vier Treffer, acht Assists). Über Admiral Vladivostok (ebenfalls KHL; 20 Spiele, drei Treffer, zwei Assists) landete er in der Schlussphase der Spielzeit in Biel (elf Spiele, zwei Assists).

Der neue Head Coach der Wild Wings, Harold Kreis, sagte zur Verpflichtung: „Miks ist ein Offensivakteur, der viel internationale Erfahrung mitbringt. Er ist ein sehr guter Torjäger und spielt unheimlich verantwortungsvoll in der Defensive. Obendrauf ist er ein Spieler mit starkem Charakter und ausgeprägtem Teamgeist.“ Zur nun vorerst abgeschlossenen Kaderplanung fügte Schwenningens Sportdirektor Christof Kreutzer an: „Mit der Verpflichtung von Miks Indrasis haben wir nun die Mannschaft zusammen, mit der wir auch in die Saison starten wollen. Ich freue mich jetzt sehr auf die Ankunft der Jungs und auf das erste gemeinsame Eistraining in einer Woche.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) setzen die Kooperation mit den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) auch in der Saison 2025/26 fort.
  • vor 7 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
  • vor 7 Stunden
  • Rodion Schumacher, 21-jähriger Torhüter der Löwen Frankfurt (PENNY DEL), erhält eine Förderlizenz für den Herner EV (Oberliga Nord). In der kommenden Saison ist der Youngster fest bei den Miners eingeplant.
  • gestern
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • gestern
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.