Anzeige
Samstag, 17. September 2022

Umstrittene Strategie „Empty Net“ in der Verlängerung: Neuer Trend erreicht das deutsche Eishockey

Die Krefeld Pinguine bejubeln den 6:5-Erfolg in Bad Nauheim.
Foto: Andreas Chuc

Am Freitagabend gewannen die Krefeld Pinguine ihr erstes DEL2-Spiel auf eine kuriose Art. Beim Stand von 5:5 zog Bad Nauheims Trainer Harry Lange in der Verlängerung Torhüter Felix Bick, um einen vierten Feldspieler zu bringen. Empty Net in der Overtime: Ein großes Risiko, das sich in diesem Fall nicht auszahlte. Denn Marcel Müller eroberte die Scheibe hinter dem eigenen Tor und traf ins verwaiste Gehäuse der Roten Teufel. Lange erklärte seine Entscheidung auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit drei Gründen. „Erstens: Wir haben in der Vorbereitung nur einen von sechs Penaltys verwandelt. Zweitens: Ich verlange von meiner Mannschaft, dass sie mutig nach vorne spielt und Gas gibt. Also kann sie nicht mit einem Trainer arbeiten, der nicht mutig ist. Drittens: Wenn ich das Bully gewinne und gegen die drei offensivstärksten Krefelder ein vier-gegen-drei haben kann, dann mag ich meine Chancen“, so der gebürtige Österreicher, der anschließend ankündigte, dass er es wieder machen wird.

Nur wenige Minuten zuvor gewann die Düsseldorfer EG ihr Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt in der PENNY DEL mit 4:3 nach Verlängerung, nachdem die Schanzer auch mit einem „Extra-Angreifer“ agierten. Doch während Bad Nauheims Head Coach Lange seinen Goalie erst bei Puckbesitz vom Eis nahm, schickte Ingolstadts Head Coach Mark French vier Skater zu einem Bully in der offensiven Zone. Doch das Anspiel ging an die Gastgeber, die anschließend Brendan O’Donnell freispielten und so den zweiten Zähler eintüteten. „In der KHL haben das in der Vorsaison schon einige Teams, besonders CSKA Moskau, gemacht und ihre Bilanz war damit ziemlich gut. Wir hatten uns diesen Plan für den Fall der Fälle zurechtgelegt und das in dieser Woche auch extra trainiert.Vor allem auswärts sahen wir es heute als gute Chance, um für den zweiten Punkt zu gehen. Offensichtlich hat es diesmal nicht funktioniert“, sagte French nach dem Duell am Freitagabend. Dabei erwähnte er auch, dass mehrere DEL-Clubs in der Vorbereitung mit diesem Risiko agierten.

Ein eminent wichtiger Aspekt: Im deutschen Eishockey behalten die Teams – wie auch in der KHL – einen Punkt, wenn Sie bei leerem Gehäuse in der Overtime ein Gegentor kassieren. In der NHL besagt eine Regel, dass man in diesem Szenario den Punkt verliert. Daher ist der Trend, den Sergei Fedorov in der KHL etablierte, nun auch in Deutschland angekommen. Und spätestens sobald das Manöver, das nach Informationen von Eishockey NEWS einige Krefelder Akteure zunächst als „respektlos“ empfanden, für die ersten Erfolge sorgt, könnte das Empty Net in der Verlängerung den Status als „etwas Besonderes“ verlieren.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • gestern
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 2 Tagen
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.