Anzeige
Sonntag, 18. September 2022

PENNY DEL am Sonntag Bremerhavener Comeback, Münchner Sieg bei Jacksons Jubiläum, Nürnberg überrascht Meister Berlin, Augsburg schlägt Köln

Christian Wejse traf für Bremerhaven zum 3:3 gegen Frankfurts Goalie Jake Hildebrand.
Foto: imago images/Beautiful Sports

In seinem 1.000 Spiel als Trainer in der DEL ist Don Jackson mit einem Sieg beschenkt worden. Der EHC Red Bull München gewann am Sonntag das Prestigeduell gegen Mannheim am Ende klar mit 5:2. Schon vor Spielbeginn wurde Jackson, der in seiner eindrucksvollen Trainerkarriere insgesamt acht deutsche Meistertitel errang, geehrt. Zusätzlich gab es minutenlangen Applaus von den Rängen.

Während Mannheim nach dem 1:2 zum Auftakt gegen Schwenningen einen Fehlstart in die 29. Spielzeit hinlegte, landeten sowohl Düsseldorf (2:1-Erfolg in Schwenningen), Bremerhaven (4:3 gegen Frankfurt) und Straubing (5:1 in Bietigheim) jeweils zwei Siege. Diese drei Teams belegten nach dem zweiten Spieltag auch die Plätze eins bis drei in der wenig aussagekräftigen Tabelle. Für eine faustdicke Überraschung sorgte am Sonntag Nürnberg, das Meister Berlin mit 4:2 abfertigte.

Mit einem Heimerfolg wartete auch der ERC Ingolstadt auf, der Iserlohn beim 5:2 kaum eine Chance ließ. Kuriosum am Rande: Beim Stande von 2:2 gelangen den Panthern im Mitteldrittel gleich zwei Tore in einer einzigen Unterzahlsituation. Im Abendspiel setzten dann die Augsburger Panther vor der imposanten Kulisse von 5.663 Zuschauern eine (erste) Duftmarke. Die Augsburger besiegten Köln mit 5:2, wobei Neuzugang Johnson mit einem Doppelpack der Matchwinner für die Panther war. Köln hingegen konnte nicht an die gute Leistung des ersten Saisonspiels gegen München anknüpfen, lag zwischenzeitlich schon mit 0:4 in Rückstand.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Im Spitzenspiel zwischen München und Mannheim legte der Vorjahresfinalist einen guten Start hin. Nach Treffern von Abeltshauser und Street führten die Gastgeber nach 20 Minuten 2:0. Doch Mannheim kämpfte sich zurück in die Partie, schaffte durch Wolf und Plachta den Ausgleich, bevor DeSousa das Team von Don Jackson noch vor der zweiten Pause erneut in Führung brachte. Die Adler agierten auch über weite Strecken des Schlussdrittels auf Augenhöhe, die Chancenverwertung war aber – wie auch schon zum Auftakt gegen Schwenningen – mangelhaft. Top-Defender Redmond beseitigte in der 50. Minute mit seinem Treffer in Überzahl zum 4:2 alle Zweifel und bestrafte damit eine der vielen Undiszipliniertheiten der Gäste. Mit einem Empty-Net-Goal sorgte Ehiz letztlich gut zwei Minuten vor dem Ende für den 5:2-Endstand.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben unterdessen Aufsteiger Frankfurt das erste Erstliga-Heimspiel seit zwölf Jahren verdorben. Dabei sah es lange so aus, als sollten die Löwen nach dem 5:2-Erfolg am Freitag auch ihren zweiten Auftritt in der PENNY DEL gewinnen. 3:0 lagen die Hessen nach Toren von Dominik Bokk, Carter Rowney und Brett Breitkreuz nach nicht einmal 16 Minuten in Führung. Dieser Vorsprung hielt bis zur 35. Minute. Dann schlug Bremerhaven durch Alex Friesen und Markus Vikingstad binnen 81 Sekunden zweimal zu. Im Endspurt drehten Christian Wejse und Nicholas B. Jensen die Partie endgültig für die überlegenen Pinguins (41:18 Torschüsse).

Ebenfalls sechs Punkte nach dem 2. Spieltag wie Bremerhaven hat auch Straubing auf dem Konto. Der Vierte der Hauptrunde der vergangenen Saison setzte sich beim letztjährigen Aufsteiger in Bietigheim souverän mit 5:1 durch. Wie die Pinguins hatten auch die Tigers ein klares Übergewicht bei 40:17 Torschüssen. Ein Unterzahl-Treffer von Travis St. Denis zum 1:3 in der 28. Minute zog den Steelers, denen offensiv wenig einfiel, frühzeitig den Zahn.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 15 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.