Anzeige
Freitag, 11. November 2022

Xaver-Unsinn-Trophy geht an Goldmann, Schwele und Bandermann Acht Neue für die Hall of Fame: Zametzer, Reinartz, Boos, Lüdemann, Mondt, Ehrhoff, Daniel Kreutzer und Michael Wolf aufgenommen

Christian Ehrhoff wurde am Freitagabend offiziell in die deutsche Hockey Hall of Fame aufgenommen. Die „AEV“-Hansons unterstützten Kristian Peters-Lach bei der Moderation.
Foto: Yvonne Brands

Ehemalige Spieler, aktive Funktionäre wie Dr. Peter Merten, Marc Hindelang, Gernot Tripcke, René Rudorisch sowie Jupp Kompalla, Peter Kaczmarek und auch einige Fans fanden am Freitagabend den Weg in die Krefelder Niederrheinhalle. Das deutsche Eishockeymuseum um Präsident Walter Neumann hatte eingeladen, um im Rahmen eines kleinen Festivals acht verdiente Akteure in die deutsche Hockey Hall of Fame aufzunehmen. Als Moderator der Veranstaltung agierte Kristian Peters-Lach – bis April diesen Jahres noch Stadionsprecher der Krefeld Pinguine.

In lockerer Atmosphäre wurden die ehemaligen Spieler Tino Boos, Mirko Lüdemann, Niki Mondt, Daniel Kreutzer und Christian Ehrhoff sowie Michael Wolf aufgenommen. Hinzu kamen Dieter Reinartz (Trainer, Teammanager, Funktionär) sowie DEB-Gründungsmitglied Ludwig Zametzer (posthum). Seine Tochter, Dr. Monika Zametzer, die bei der Anreise von den Kanaren über 4.000 Kilometer zurücklegte, nahm eine Urkunde und eine Ehrennadel hingegen.

Die Nominierungskriterien: (5 Einträge)

 

 

Auf der Bühne beantworteten die Legenden die Fragen der „AEV-Hansons“, erinnerten sich an ihre Lieblingstrainer, Winter Games, hitzige Playoff-Serien und besondere Highlights. Die ein oder andere Anekdote durfte natürlich auch nicht fehlen. So berichtete Daniel Kreutzer über eine Begegnung mit einem damals etwa zehnjährigen Krefelder Fan: „Bist du der Daniel Kreutzer? Bist du der Daniel Kreutzer?“ – „Ja“ – „Ich HASSE dich!“

Zum Abschluss des Hauptteils wurde ein eingerahmtes Trikot von Christian Ehrhoff zugunsten des Eishockeymuseums versteigert. Das Jersey wechselte letztendlich für 2.100 Euro den Besitzer.

Überrascht wurden Sascha Bandermann, Rick Goldmann und Basti Schwele. Die beliebten TV-Akteure erhielten die „Xaver-Unsinn-Trophy“ für „besondere Leistungen rund ums Eishockai“. Egal ob mit der Eishockey Show, der PENNY-DEL-Konferenz oder den WM-Übertragungen: die Stimmen des Trios spielen im deutschen Eishockey schon lange eine tragende Rolle. „Xaver Unsinn war bei uns im Allgäu, egal ob Füssen oder Kaufbeuren, ein großer Name. Eine richtige Institution. Dieser Preis, der nach ihm benannt ist, geht mir daher sehr nahe“, betonte Schwele.

Tim Heß

Weitere Fotos des Abends (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 2 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.