Anzeige
Freitag, 11. November 2022

Präsident Merten: „Immer ein Erfolg“ WM-Bewerbung 2027: Sechs Standorte haben Interesse, DEB denkt auch wieder über Spiel in Fußballstadion nach

Die Nationalmannschaft wird bei der WM 2017 von den Fans in Köln gefeiert. Die Stadt ist eine von sechs Interessenten für die Austragung des Turniers.

Foto: imago images/Action Press

Sechs Standorte haben sich als Gastgeberstadt für eine mögliche Weltmeisterschaft 2027 in Deutschland beworben. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bei einem Pressegespräch am Freitagvormittag bekannt. Köln, Mannheim, Düsseldorf, Berlin, München und Krefeld haben Interesse. Der DEB wird daraus bis zum 10. Januar 2023 zwei Standorte auswählen. Bis dahin muss auch die offizielle Bewerbung beim Eishockey-Weltverband eingereicht sein.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten deutete außerdem an, dass es Überlegungen gebe, wie bei der WM 2010 wieder ein Spiel in einem Fußball-Stadion auszutragen, „um sich von den Wettbewerbern hervorzuheben“. Am 7. Mai 2010 sahen 77.803 Zuschauer im Fußball-Stadion von Gelsenkirchen einen 2:1-Auftaktsieg nach Verlängerung gegen die USA, zu diesem Zeitpunkt Besucher-Weltrekord bei einem Eishockeyspiel.

Neben dem DEB bewerben sich Norwegen und Kasachstan um die Austragung einer WM. Deutschland war bereits achtmal Gastgeber, Norwegen nur einmal im Jahr 1999. Kasachstan hat noch keine WM-ausgetragen. Merten sagte, Deutschland habe weniger Geld für die Bewerbung zur Verfügung als die beiden anderen Nationen. Was aus seiner Sicht für den DEB spreche: Die zentrale Lage in Europa und die vergangenen Turniere in Deutschland, die „immer ein Erfolg“ gewesen seien. Die WM 2017 in Köln und Paris mit rund 650.000 Zuschauern liegt unter den Top drei der bisher ausgetragenen Turniere.

Die Vergabe der Weltmeisterschaft erfolgt beim Jahreskongress der IIHF während der Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 im finnischen Tampere durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.