Anzeige
Mittwoch, 18. Januar 2023

Verband folgt Empfehlung WM-Bewerbung 2027: DEB reicht Unterlagen bei IIHF ein und reduziert Zahl der potenziellen Spielorte von sechs auf vier

Die Lanxess-Arena in Köln könnte auch 2027 wieder WM-Spielort sein.
Foto: City-Press

Berlin und Krefeld sind raus, Düsseldorf, Köln, Mannheim und München weiter im Rennen. Wie der Deutsche Eishockey-Bund am Mittwoch mitteilte, habe man am 10. Januar fristgerecht die offiziellen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der WM 2027 beim Weltverband in Zürich eingereicht und dabei die Zahl der möglichen Spielorte von sechs auf vier verringert. Bei der Auswahl sei der Verband der Empfehlung des für das Ausschreibungsverfahren beauftragten Dienstleisters, welcher alle teilnehmenden Arenen sachlich hinsichtlich der Kernkriterien „Arena“, „Infrastruktur“, „Wirtschaftlichkeit“ und „Host City“ gewichtet bewertete. Der Evaluierungsprozess zur finalen Auswahl der zwei von der IIHF vorgegebenen Spielstätten soll bis zur Vergabe der WM beim Kongress des Weltverbands im Mai abgeschlossen.

„Mit der Einreichung des Bid Questionnaire gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung unseres großen Ziels: der Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Wir sind außerordentlich froh, in unserem Land über eine bestehende hervorragende Infrastruktur mit mehreren modernen Arenen zu verfügen. Die Vorauswahl der Spielstätten wurde ausschließlich nach sachlichen Kriterien getroffen. Wir sind davon überzeugt, mit der finalen Auswahl der zwei Arenen die bestmögliche Bewerbung für Deutschland abzugeben. Ein Zuschlag wäre ein starkes Signal für unseren Verband und die Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys“, sagte DEB-Präsident Dr. Peter Merten.

Neben dem DEB bewirkt sich auch Kasachstan um die Ausrichtung der WM in vier Jahren. Norwegen hatte erst kürzlich seine Bewerbung offiziell zurückgezogen. Im ersten Quartal dieses Jahres werden IIHF-Vertreter die Spielstätten besuchen und der DEB beim Weltverband in Zürich eine erste Präsentation seiner Bewerbung abhalten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.