Anzeige
Donnerstag, 19. Januar 2023

PENNY DEL am Donnerstag: Dritter Sieg in Folge: Drei Tore im Auftaktdrittel sichern Berlin 4:2-Erfolg in Frankfurt

Die Eisbären Berlin (helle Trikots) gewannen am Donnerstag am Ende verdient mit 4:2 bei den Löwen Frankfurt.

Foto: imago images/Beautiful Sports

Berlin ist nach dem dritten Sieg in Folge weiter im Aufwärtstrend: Am Donnerstag gewannen die Eisbären dank dreier Treffer im Auftaktdrittel und letztlich guter Defensivarbeit verdient mit 4:2 in Frankfurt. Für die Löwen war es hingegen die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen.

"Das erste Drittel war ausschlaggebend. Die Turnovers haben uns das Spiel gekostet“, analysierte demnach auch Frankfurts Trainer Garry Fleming bei MagentaSport. Berlins Torhüter Tobias Ancicka sprach von einem "sehr wichtigen Sieg“ für die Eisbären, die jetzt doch noch in den Kampf um Platz zehn eingreifen könnten. "Wir haben über 60 Minuten ein sehr gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen“, fügte der Goalie letztlich noch an und analysierte damit das Match ganz gut.

Die Eisbären erwischten vor 5.572 Zuschauern einen Start nach Maß: Nach nicht einmal neun Minuten führten die Gäste nach Treffern von Fiore, Pföderl und Müller (abgefälschter Weitschuss) deutlich mit 3:0. Die Frankfurter erholten sich von diesem Schock nur mühsam, kamen aber durch Olsen, der erstmals nach seiner langen Sperre wieder mitwirken durfte, zumindest im ersten Abschnitt noch zum Anschlusstreffer. Im Mitteldrittel hatten die Eisbären zunächst alles im Griff, bevor Frankfurt mit dem insgesamt zweiten Schuss im zweiten Drittel in Überzahl plötzlich den zweiten Treffer erzielte. Nun war wieder Feuer im Spiel. Die Löwen leisteten sich dann aber zwei Strafzeiten in Folge, so dass die Gäste fast zwei Minuten zwei Mann mehr auf dem Eis hatten. Diese Chance ließen die Berliner allerdings ungenutzt, weil sie in doppelter Überzahl viel zu umständlich und zögerlich agierten.

„Wir haben im Mitteldrittel viel besser gespielt und sollten den Schwung jetzt in den letzten Abschnitt mitnehmen, zumal auch die überstandene Unterzahl-Situation zusätzlich Auftrieb geben sollte“, sagte Löwen-Stürmer Konstantin Vogt im Pauseninterview bei MagentaSport. Doch Berlin machte den Plänen der Frankfurter einen Strich durch die Rechnung. Die Gäste ließen nicht viel zu, standen sicher in der Abwehr und blieben auch in der heißen Schlussphase ganz cool. Fankfurt nahm schon drei Minuten vor dem Ende den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, machte Druck, konnte aber Ancicka im Tor der Eisbären nicht mehr überwinden.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Löwen Frankfurt – Eisbären Berlin
2:4 (1:3, 1:0, 0:1)

Tore: 0:1 (7.) Fiore, 0:2 (8.) Pföderl, 03 (9.) Müller, 1:3 (13.) Olsen, 2:3 (34.) Nehring, 2:4 (53.) Veilleux; Strafminuten: Frankfurt 8, Berlin 6; Zuschauer: 5.572.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 3 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.