Anzeige
Montag, 23. Januar 2023

Erster Rauswurf der Saison Eine Entlassung mit Nebengeräuschen: Vancouver feuert Trainer Bruce Boudreau und holt Rick Tocchet als Nachfolger

Muss in Vancouver gehen: Trainer Bruce Boudreau.
Foto: imago images/USA TODAY Network

gesorgt. Der kanadische Club feuerte Coach Bruce Boudreau und seinen Assistenten Trent Cull. Für den 68-jährigen Boudreau, der 1984/95 eine Saison für den ECD Iserlohn in der 1. Bundesliga spielte, übernimmt Rick Tocchet die Cheftrainer-Position. Tocchet stand zuletzt 2020/21 bei Arizona hinter der Bande, war auch schon in Tampa Bay in gleicher Rolle tätig. Er bringt Adam Foote und Sergej Gonchar als neue Assistenten mit.

Die Trennung von Boudreau war schon lange ein offenes Geheimnis. „Ich dachte, dass es schon im November vorbei wäre, nachdem bestimmte Dinge gesagt worden sind. Aber das war nicht der Fall“, erklärte Boudreau nach der 2:4-Niederlage am Samstag gegen Edmonton. Club-Präsident Jim Rutherford hatte bereits da die Leistungen der Mannschaft harsch kritisiert. Der entschuldigte sich nun für sein Verhalten. Er sei „zu direkt und zu ehrlich“ in Interviews gewesen, was Boudreau beeinflusst habe.

Fans und Medien hatten den unwürdigen Umgang des Clubs mit dem beliebten Boudreau zuletzt immer wieder kritisiert. Noch am Samstag verabschiedeten die Canucks-Anhänger den Coach nach der Partie mit Sprechchören, der mit Tränen in den Augen ins Publikum winkte. „Ich habe nie die Kabine verloren, nur Spiele“, so Boudreau. „Jeder hat gerne unter Bruce gespielt und wir haben das Gefühl, dass wir ihn im Stich gelassen haben“, sagte Verteidiger Luke Schenn. Boudreau erzählte, dass sich am Samstag nach der Partie viele Spieler unter Tränen von ihm verabschiedet hätten.

Zuletzt hatten die Canucks neun von zehn Spielen verloren. Aktuell hat Vancouver 14 Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz.

Die Ergebnisse am Sonntag
New Jersey - Pittsburgh 2:1 n.V. (1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Chicago - Los Angeles 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
Boston - San Jose 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Philadelphia - Winnipeg 3:5 (1:3, 1:0, 1:2)
Arizona - Vegas 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 46 Minuten
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • vor 18 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 23 Stunden
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 23 Stunden
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.