Anzeige
Samstag, 28. Januar 2023

Spannung pur in beiden Profiligen Äußerst geringe Punktabstände zwischen den Rängen vier bis acht garantieren heiße Schlussphase in der PENNY DEL und DEL2

Die Kölner Haie (helle Trikots) sind nach dem Overtime-Erfolg vom Freitag in Berlin im Rennen um die direkte Playoff-Qualifikation wieder voll dabei.

Foto: City-Press

Da mag es in Sachen Zuschaueraufkommen, Etats und sportlicher Klasse noch Unterschiede zwischen den beiden Profiligen in Deutschland geben, in punkto Spannung vor dem letzten Drittel der Hauptrunde gibt es große Gemeinsamkeiten. Denn: Sowohl in der PENNY DEL als auch in der DEL2 sind die Punktabstände zwischen den Rängen vier und acht minimal.

Schauen wir zunächst auf die höchste Liga: Die Kölner Haie belegen in der PENNY DEL nach dem Overtime-Sieg in Berlin vom Freitag aktuell mit 71 Punkten Rang acht, doch die ambitionierten Rheinländer können durchaus den Blick nach oben richten. Grund: Auch Bremerhaven und Düsseldorf haben – bei einem Spiel weniger – 71 Zähler auf dem Konto. Wolfsburg rangiert als Tabellensiebter gerade mal einen Zähler vor Köln. Auch Rang vier, den derzeit die Straubing Tigers (76) belegen, sind es auch nur fünf Punkte. Die Niederbayern haben allerdings schon eine Partie mehr absolviert als der eine oder andere direkte Konkurrent.

 

Die DEL-Spiele vom Sonntag (1 Einträge)

 

Regelrecht einteilt schien vor zwei Wochen noch das Spitzentrio in der PENNY DEL. München hatte 15 Punkte Vorsprung auf Verfolger Mannheim, jetzt sind es nur noch elf. Die Roten Bullen kassierten zuletzt gar zwei Niederlagen in Folge und offenbaren die erste Schwächephase in dieser Spielzeit. Auch Mannheim (0:3 gegen Schwenningen) und Ingolstadt (2:3 im Verfolgerduell in Wolfsburg) kassierten am vergangenen Freitag Niederlagen. Fazit: Auch der Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation und das Heimrecht im Viertelfinale bleibt spannend.


Genauso spannend und eng geht es zwischen den Plätzen vier bis acht auch in der DEL2 zu: Dort haben aktuell die Krefeld Pinguine als Viertplatzierter mit 68 Punkten aus 41 Partien die Nase vorne. Es folgen im Abstand von insgesamt nur sieben Zählern die Teams aus Dresden, Bad Nauheim, Landshut und Freiburg. Die Wölfe aus dem Breisgau stehen bei einer Partie weniger als Krefeld mit 61 Punkten auf Platz acht. Alle fünf genannten Teams dürfen sich also noch Hoffnungen auf die direkte Viertelfinalqualifikation machen, und sogar aufs Heimrecht.

DEL2-Paarungen vom Sonntag (1 Einträge)

 

Diese fünf Mannschaften aus dem Mittelfeld der DEL2 waren in letzter Zeit auch in Sachen Formstärke sehr vergleichbar – Dresden holte vier Siege aus den letzten fünf Partien; Kassel, Krefeld und Freiburg gewannen drei der letzten fünf Spiele; Landshut zwei. Das deutet auf enorm spannende elf verbleibende Spieltage in der Zweiten Liga hin. Ganz aus dem Schneider sind die genannten Team übrigens auch noch nicht: Weil die Playdown-Zone nur zehn Punkte entfernt ist, darf sich keine der Mannschaften einen kompletten Einbruch leisten: Sonst geht es am Ende nicht um die Meisterschaft, sondern gegen den Abstieg in die Oberliga.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.