Anzeige
Montag, 30. Januar 2023

Machte 1994 das erste DEL-Bully NHL-Legende Bobby Hull im Alter von 84 Jahren verstorben – Stürmer war einer der besten Torjäger der Liga-Geschichte

Bobby Hull
Foto: NHL Alumni Association

NHL-Legende Bobby Hull ist tot. Einer der größten Torjäger der Liga-Geschichte verstarb am Montag im Alter von 84 Jahren. Der Kanadier bestritt von 1957 bis 1972 im Trikot von Chicago 1.152 Spiele, in deren Verlauf er 666 Tore und 616 Assists verbuchte. Siebenmal erzielte er die meisten Tore in einer Saison und übertraf 1966 als erster Spieler in der Liga-Geschichte die 50-Tore-Marke in einer Spielzeit. Zehnmal wurde „The Golden Jet“, so sein Spitzname aufgrund seiner blonden Haare, ins erste All-Star-Team der Saison gewählt, zweimal gewann er die Hart Trophy als wertvollster Spieler und dreimal die Art Ross Trophy als Top-Scorer. 1961 gewann er mit den Black Hawks den Stanley Cup und gehörte beim 100. Geburtstag der NHL zum Kreis der 100 besten Spieler der Liga-Geschichte.

1972 unterzeichnete Hull, der gefürchtet für seine Schlagschüsse war und das gekrümmte Schlägerblatt populär machte, den ersten Millionenvertrag der Eishockey-Geschichte, als er sich Winnipeg aus der Konkurrenzliga WHA anschloss. Mit den Jets, wo er auch Spielertrainer war, gewann er zweimal den Titel und wurde zweimal zum wertvollsten Spieler der Liga ausgezeichnet. In 471 Spielen erzielte er bis zur Auflösung der Liga 346 Tore und bereitete 372 Treffer vor. Mit den Jets, die 1979/80 in die NHL aufgenommen worden, und Hartford bestritt er seine letzte Saison.

1994 führte Hull, der 1983 in die Hall of Fame aufgenommen wurde, beim Spiel zwischen den Augsburger Panthern und den Mad Dogs München im Curt-Frenzel-Stadion zusammen mit der deutschen Legende Paul Ambros das zeremonielle Eröffnungsbully der neu gegründeten Deutschen Eishockey Liga (DEL) aus. Sohn Brett war ebenfalls ein großer NHL-Star und Torjäger und ist ebenfalls Mitglied der Hall of Fame.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 2 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.