Anzeige
Freitag, 10. Februar 2023

Der 45. DEL2-Spieltag am Freitag Kaufbeuren und Weißwasser feiern Derbysiege, Kassel weiter souverän – Regensburg und Krefeld holen wichtige Heimdreier

Gewohntes Bild: DEL2-Hauptrundenmeister Kassel triumphierte am Freitagabend mit 6:1 gegen Ravensburg.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Volles Programm am 45. Spieltag der DEL2. Tabellenführer Kassel ließ dem Drittplatzierten aus Ravensburg beim 6:1-Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Kaufbeuren verdiente sich beim 5:4-Derbysieg nach Overtime gegen Landshut die zwei Punkte aufgrund einer tollen Moral. Der zweite Derbysieger des Abends kommt aus Weißwasser, die Füchse gewannen in Crimmitschau mit 3:1. Ihre Hausaufgaben erledigten Krefeld (4:3 gegen Freiburg) und Dresden (4:2 in Selb). Regensburg sprang durch einen 3:0-Heimsieg gegen Bad Nauheim auf Platz zehn. Und im Duell der beiden Schlusslichter entführte Heilbronn drei Punkte aus Bayreuth (3:2).

3.100 Zuschauer wollten das ausverkaufte Derby zwischen Kaufbeuren und Landshut sehen. Die Gäste waren von Beginn an hellwach und führten nach sechs Minuten bereits mit zwei Toren. Erst im zweiten Abschnitt wachten die Hausherren auf. Den Anschluss durch Alex Thiel (25.) beantwortete Marco Pfleger jedoch zehn Minuten später. Und trotzdem bekam Kaufbeuren nun Oberwasser. Jacob Lagacé leitete kurz vor der zweiten Sirene endgültig die Aufholjagd ein. Doch erst in der Schlussphase wurde es so richtig wild. Sebastian Gorcik und Johannes Krauß brachten die Allgäuer erstmals in Front (55./58.). Das reichte aber nicht, weil Thomas Brandl die Partie in der Schlussminute in Überzahl in die Overtime schickte. Dort schlug Joseph Lewis für die Joker zu – der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen in Folge!

Und auch im Sachsenderby erwischte das Auswärtsteam den besseren Start. Roope Mäkitalo legte für Weißwasser vor, DEL2-Topscorer Hunter Garlent erhöhte in Unterzahl (12./17.). Crimmitschau verbuchte zwar mehr Torschüsse, die Füchse waren aber effektiver. Erst Dominic Walsh belohnte die Mühen der Eispiraten in der 35. Minute. Danach lief Gäste-Goalie Nikita Quapp zur Hochform auf, der Youngster vereitelte gute Crimmitschauer Möglichkeiten. Bis zum Ende blieb es eng. Mit einem Empty-Netter sorgte Jan Nijenhuis schließlich für die Entscheidung. Ein wertvoller Sieg für Weißwasser im Rennen um die Pre-Playoffs.

Trotz des bereits sicheren Hauptrunden-Titels lassen die Kassel Huskies nicht locker. Die Schlittenhunde überrannten den Tabellendritten Ravensburg im ersten Abschnitt mit drei blitzsauberen Treffern. Mit dem 4:0 durch James Arniel in der 22. Minute war das Spiel bereits entschieden. Erst danach durften die Towerstars mitspielen, so dass immerhin der Anschluss gelang. Im Schlussdurchgang drehte der Tabellenführer aber nochmal auf. Lois Spitzner und Tim McGauley mit seinem zweiten Treffer des Abends erledigten den Rest.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Einen ganz wichtigen Heimsieg im Kampf um Platz zehn verbuchte Regensburg. Christoph Schmidt und Richard Divis brachten den Aufsteiger mit zwei Treffern auf die Siegerstraße (5./22.). Auch danach fiel Bad Nauheim beim Einstand von Neuzugang Daniel Weiß nicht viel ein. Die Eisbären verteidigten kompakt und konterten. Das 3:0 von Kyle Osterberg in der 24. Minute sollte gleichzeitig der Endstand sein. Torhüter Devin Williams hielt seinen Kasten gegen offensiv erneut enttäuschende Nauheimer sauber. Krefeld untermauerte mit einem 4:3-Heimsieg gegen Freiburg zumindest Platz vier. Den Grundstein legten die Rheinländer, die drei Powerplaytore erzielten, nach Toren von Dennis Miller und Alex Weiß (9./24.). Der Gast aus dem Breisgau kam danach besser rein und bis auf einen Treffer ran, ehe Zach Magwood in der 45. Minute erneut erhöhte. Mehr als der Anschluss von Doppelpacker Jackson Cressey kurz vor Schluss gelang den Wölfen nicht mehr.

Die Dresdner Eislöwen feierten unter Trainer Petteri Kilpivaara den zweiten Sieg im zweiten Spiel. In Selb gelang Stürmer Brett Welychka das erste Tor für seine neue Mannschaft. Knackpunkt war die 33. Minute. Mark McNeill glich für die Hausherren aus, aber im Gegenzug legte Tomas Andres wieder vor. Die Sachsen spielten im Anschluss abgezockt und springen mit dem Dreier auf Platz fünf. Im Kellerduell entführte der Vorletzte Heilbronn drei Zähler vom Tabellenschlusslicht Bayreuth. Jeremy Williams wurde mit zwei Treffern zum Matchwinner für die Falken, womit Angreifer Ryan Valentini ein gelungenes DEL2-Debüt feierte. Der Bayreuther Aufwärtstrend ist damit vorerst gestoppt.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 21 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.