Anzeige
Samstag, 11. Februar 2023

Neuanfang in Regionalliga „Wir möchten vermeiden, dass der Verein auf Dauer wirtschaftlich an dieser Liga scheitert“ – Diez-Limburg zieht sich aus Oberliga zurück

Sportchef Arno Lörsch will„mit einem weitestgehend vollständigen Kader diese Saison zu Ende zu bringen“.
Foto: IMAGO / Lobeca

Die EG Diez-Limburg zieht sich nach dem Ende der Vorrunde aus der Oberliga Nord zurück. Dies teilte der Verein am Samstagmittag mit. Der stellvertretende Vorsitzende der Rockets, Willi Lotz, sagt über die drei Jahre in Deutschlands dritter Liga: „Es war eine tolle und spannende Zeit, aber unser kleiner Standort ist noch nicht so weit, um hier weiter professionelles Eishockey betreiben zu können. Wir möchten vermeiden, dass der Verein auf Dauer wirtschaftlich an dieser Liga scheitert.“

Die Verantwortlichen, die sich bereits mit dem ligabetreibenden Deutschen Eishockey-Bund (DEB) dazu ausgetauscht haben, begründen den aus ihrer Sicht „alternativlosen“ Schritt mit dem „Abwägen mehrerer Einflussfaktoren“. Konkret nennen sie die zunehmende Professionalisierung der Liga sowie die organisatorisch und wirtschaftlich „immer größer werdende Diskrepanz“ innerhalb der Klasse – der Verein habe sich finanziell und strukturell nicht entsprechend schnell entwickeln können. Ein Indiz sind die Zuschauerzahlen: Trotz Ticketaktionen kamen im Gesamtschnitt nur 299 Fans. „Insbesondere die zurückliegenden zweieinhalb Monate haben gezeigt, dass dringend gehandelt werden muss“, ist in der Mitteilung des Clubs zu lesen.

Die Spieler sind nach Angaben des Sportchefs Arno Lörsch informiert, er und seine Mitstreiter „hoffen jetzt darauf, mit einem weitestgehend vollständigen Kader diese Saison zu Ende zu bringen.“ Die Rockets sind Tabellenzwölfter und hätten nach aktuellem Stand in den Playdowns gespielt. Man wolle, heißt es weiter in der Mitteilung, in der Regionalliga einen „sauberen Neuanfang“. Lörsch hofft, „den ein oder anderen" Spieler „auch in der kommenden Saison wiederzusehen“.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 2 Tagen
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.