Anzeige
Freitag, 17. Februar 2023

Der 47. DEL-Spieltag am Freitag DEL2: Top Drei der Liga siegen, Heilbronn überrascht in Krefeld, wichtige Punkte für Selb

Sehr dominant: Mit 8:2 haben sich die Kassel Huskies am Freitagabend gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim durchgesetzt. Foto: Imago / Lobeca

Die DEL2 biegt auf die Zielgerade ein. An diesem Freitag haben die drei zur Zeit bestplatzierten Teams jeweils die volle Punkteausbeute eingefahren. Dresden musste sich mit zwei Zählern gegen Landshut begnügen und für Krefeld lief es im Heimspiel gegen die Falken nicht nach Plan. Aber der Reihe nach: Die größte Überraschung war sicherlich der Falken-Sieg bei den Pinguinen. In einer engen Partie, die bis zur Schlussphase auch andersherum hätte enden können, setzte sich Heilbronn mit 4:3 durch und nahm somit wichtige Punkte im Kampf um das Play-Down-Heimrecht mit. Krefeld indes verspielte solche im Duell um das Playoff-Heimrecht. 

Wie man gefahrlos Punkte einsammelt, zeigten an diesem Abend Kassel und Kaufbeuren. Die Buron Joker führten nach weniger als einer halben Minute bereits mit 2:0 gegen Regensburg. Nach acht Minuten und dem dritten Gegentor war der Einsatz von Eisbären-Goalie Devin Williams beendet, Patrick Berger übernahm. Auch er griff im ersten Abschnitt nochmals hinter sich. Spätestens hier war der Käse gegessen, die Uhr lief herunter. Weil sich Regensburg trotzdem nie aufgab, kamen sie noch zu immerhin zwei Treffern. Am Endstand von 5:2 rüttelten sie nicht.

Kassel setzte sich gegen Bad Nauheim und vor rund 5.000 Zuschauern sogar mit 8:2 durch. Ab dem zweiten Drittel setzten sich die Schlittenhunde in der Partie ab. Detsch und Weidner trugen sich für Kassel zweifach in die Torschützenliste ein.

Ein enges Duell um Platz zehn lieferten sich Selb und Weißwasser - am Ende siegten die Wölfe mit 3:2 nach Penaltyschießen. Die beiden Punkte für Selb könnten in der Endabrechnung ebenso wichtig sein wie der eine für die Füchse. Und dennoch dürften sich die Füchse ärgern, dass sie ihre 2:1-Führung letztlich im Schlussabschnitt nicht ganz über die Zeit brachten. Selbs Lavallée glich rund vier Minuten vor dem Ende aus.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Spannend machte es Ravensburg. Die Towerstars spielten ein starkes Auftaktdrittel, gingen mit 3:1 erstmals in die Kabine. Auch in der folgenden Zeit hatten sie auf Freiburger Tore in der Regel die richtige Antwort. Dennoch steckten die Breisgauer eben nie auf. Als Christoph Kiefersauer rund fünf Minuten vor Ende auf 4:5 verkürzte, war ein Punkt für Freiburg zum Greifen nahe. Aber Ravensburg agierte clever - die Towerstars-Fans wurden letztlich 38 Sekunden vor Schluss durch das 6:4 ins leere Freiburger Gehäuse erlöst. 

Bayreuth unterlag indes in Crimmitschau mit 3:5 und doch hielten die Tigers lange gut mit. Nach knapp 50 Minuten stand es noch 3:3. Ein Powerplay-Tor von Reisnecker in der 58. Minute ließ die Hausherren erneut auf die Siegerstraße einbiegen, 71 Sekunden vor Ende erhöhte Gams per Empty-Net-Treffer auf den Endstand.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 23 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 3 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 4 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 4 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.