Anzeige
Anzeige
Donnerstag, 16. März 2023

Die NHL am Mittwoch Buffalo verliert trotz Peterkas Treffer und dreimaligem Zwei-Tore-Vorsprung – Matchstrafe gegen Blues-Goalie Binnington

Zwischen Jordan Binnington von den St. Louis Blues und Minnesotas Marc-André Fleury wäre es in der Nacht zum Donnerstag um ein Haar zu einem seltenen Goalie-Faustkampf gekommen. Die Referees schoben dem Fight jedoch einen Riegel vor.
Foto: imago images/USA TODAY Network/Jeff Curry

Herber Rückschlag für JJ Peterka und die Buffalo Sabres im Kampf um die letzten Playoff-Plätze der Eastern Conference: Im direkten Duell gegen die zuvor punktgleichen Washington Capitals reichte Buffalo in der Nacht zum Donnerstag ein dreimaliger Zwei-Tore-Vorsprung nicht. Trotz des neunten Saisontreffers von Peterka, der nach knapp neun Spielminuten einen Konter zum 2:0 vollendete, mussten die Sabres letztlich eine 4:5-Auswärtsniederlage nach Penalty-Schießen hinnehmen. Die Mannschaft von Head Coach Don Granato hat nun sechs Zähler Rückstand auf die New York Islanders, die derzeit den zweiten Wild-Card-Rang im Osten innehaben und sich am Mittwoch mit 6:3 bei den Anaheim Ducks durchsetzten. Kyle Palmieri (ein Tor, drei Assists) war dabei der erfolgreichste Punktesammler.

 

Mit Thomas Greiss kam in der Nacht zum Donnerstag indes noch ein weiterer deutscher NHL-Profi zum Einsatz. Der Goalie der St. Louis Blues wurde gegen die Minnesota Wild Mitte des zweiten Drittels eingewechselt, nachdem Jordan Binnington eine Matchstrafe kassiert und sich um ein Haar einen Faustkampf mit seinem Gegenüber Marc-André Fleury hatte (siehe Video oben). Greiss parierte acht Torschüsse und sah einen Hattrick seines Teamkameraden Pavel Buchnevich, der die 5:8-Heimniederlage allerdings nicht verhindern konnte. Minnesota hat nun 14 Mal in Folge gepunktet (elf Siege) und damit einen neuen Franchise-Rekord aufgestellt.

Stefan Wasmer

Die Mittwochsresultate im Überblick (1 Einträge)

 

Kurznachrichtenticker

  • vor 5 Stunden
  • Nacht der Auswärtssiege in der NHL: Die Florida Panthers gewinnen 3:2 n.V. bei den Toronto Maple Leafs. Die NY Islanders siegen nach Shootout mit 2:1 bei den Washington Capitals. Minnesota Wild feiert einen 4:2-Erfolg bei den Colorado Avalanche.
  • gestern
  • Der EHC Königsbrunn ist Meister der Bayernliga. Mit 7:3 gewann das Team am Dienstag vor 1.200 Zuschauern auch das dritte Finalspiel gegen den TEV Miesbach, nachdem man die ersten beiden Begegnungen mit 5:4 nach Verlängerung sowie 4:2 für sich entschieden hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Nicolas Strodel (24) ist der erste Neuzugang für die EV Lindau Islanders zur Spielzeit 2023/24. Der Stürmer wechselt vom bisherigen Ligakonkurrenten, HC Landsberg Riverkings, nach Lindau. Sein bisheriger Verein zog sich vor kurzem freiwillig aus er Oberliga Süd zurück.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Sonntag: Arizona - Colorado 3:4 n.P., Carolina - Boston 3:4 n.P., Nashville - Toronto 2:3, Chicago - Vancouver 2:4 (Lukas Reichel: fünftes NHL-Tor), Los Angeles - St. Louis 7:6 (Thomas Greiss nur auf der Tribüne).
  • vor 3 Tagen
  • Vor dem ESC Dresden und dem EC Bad Tölz sicherten sich die Jungadler Mannheim am Wochenende den deutschen Meistertitel in der Altersklasse U15. Die Jungadler blieben bei allen ihren fünf Spielen beim Endturnier in Düsseldorf ohne Punktverlust.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige