Anzeige
Dienstag, 25. April 2023

Finale der Oberliga-Playoffs am Dienstag, Spiel 3 Rosenheim benötigt nach Overtime-Erfolg in Weiden nur noch einen Sieg – Travis Oleksuk avanciert erneut zum Matchwinner

Wie schon zum Finalauftakt avancierte Starbulls-Angreifer Travis Oleksuk (links) auch beim dritten Duell gegen Weiden mit dem Siegtreffer zum Matchwinner.
Foto: Blue Devils Weiden/Tobias Neubert

Es bleibt die Serie der Auswärtssiege: Dank eines 3:2-Erfolges nach Verlängerung entschieden die Starbulls Rosenheim das dritte Finalspiel der Oberliga-Playoffs gegen die Blue Devils Weiden für sich und sind somit nur noch einen Sieg vom sportlichen Aufstieg in die DEL2 entfernt.

Vor 2.560 Besuchern in der Hans-Schröpf-Arena lieferten sich beide Mannschaften eine hoch spannende Begegnung – wohl wissend, dass jeder Fehler entscheidend sein könnte. Das Augenmerk beider Teams lag auf der Defensive, ganze neun Torschüsse pro Mannschaft fanden nach dem ersten, torlosen Drittel Einzug in die Statistiken. Im mittleren Spielabschnitt wurden beide Torhüter noch weniger gefordert. Jaroslav Hübl im Gehäuse der gastgebenden Blue Devils musste lediglich sieben Torschüsse parieren, sein Gegenüber Tomas Pöpperle hingegen nur fünf. Letztgenannter war es allerdings auch, der als erster der beiden Schlussmänner hinter sich greifen musste. Devils-Angreifer Martin Heinisch nutzte in der 38. Minute die zweite sich bietende Überzahlsituation für den Südmeister und brachte seine Farben im Powerplay mit seinem neunten Playoff-Treffer in Führung, gleichbedeutend mit dem zweiten Pausenstand.

Zu Beginn des dritten Drittels erwischten die Gäste dann einen Auftakt nach Maß. Norman Hauner, der Playoff-Top-Scorer und bislang treffsicherste Akteur in den Aufstiegsspielen, schloss den ersten Angriff im Schlussabschnittes nach gerade einmal 45 Sekunden erfolgreich ab und stellte die Partie mit dem Ausgleichstreffer wieder auf Anfang. Fünf Minuten später war es das Weidener Eigengewächs Philipp Siller, der die Hausherren mit seinem sechsten Saisontreffer erneut in Front brachte. Eine Führung, die fünf Zeigerumdrehungen Bestand hatte. In der vierten Rosenheimer Überzahl-Situation der Partie gelang Lukas Laub der erneute Ausgleich für die Starbulls, die sich in den letzten Minuten der regulären Spielzeit mit einer weiteren Strafzeit noch einmal selbst unnötig unter Druck setzten, die Unterzahl jedoch schadlos überstanden.

Die Entscheidung dann in Overtime. In der avancierte der kanadische Angreifer Travis Oleksuk mit dem Game-Winning-Goal in der sechsten Minute der Verlängerung zum Rosenheimer Matchwinner, genau wie vor fünf Tagen an gleicher Stelle beim 3:2-Auftaktsieg seiner Farben. Durch den zweiten Sieg im dritten Duell der Best-of-five-Serie benötigen die Starbulls nur noch einen Sieg, um sich die Oberligameisterschaft zu sichern und den Aufstieg in die DEL2 zu schaffen. Das vierte Duell beider Kontrahenten findet am Freitag statt, Bully im Rosenheimer ROFA-Stadion ist 19.30 Uhr.

Mario Schoppa

Spiel-Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.