Anzeige
Samstag, 29. April 2023

Personalien aus der PENNY DEL Ingolstadt hält Bodie und Bertrand, Frankfurt bestätigt Lajunen, Straubing verliert Top-Scorer Leier

Ville Lajunen punktete in seiner ersten Saison in der PENNY DEL 45 Mal.
Foto: IMAGO / Revierfoto

(Update: 20.00 Uhr). Der ERC Ingolstadt hat auf seiner Vizemeisterfeier die Vertragsverlängerungen mit dem 33 Jahre alten Verteidiger Mat Bodie und Angreifer Charles Bertrand vermeldet. Beide bleiben für zwei weitere Jahre. „Mat ist einer unserer unumstrittenen Leader, der über ein enormes Spielverständnis verfügt, technisch sowie läuferisch herausragend agiert und im Zusammenspiel mit Leon Hüttl eines der besten Verteidiger-Duos der Liga bildet, das uns glücklicherweise auch weiterhin erhalten bleibt“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan über den Playoff-Eiszeitfresser Bodie. Den 32 Jahre alten Betrand sieht er „mit seiner Dynamik, Durchsetzungsstärke und den technischen Fähigkeiten an der Scheibe" als „ständigen Unruheherd“. Offen ist noch, ob die Angreifer Stefan Matteau und Ty Ronning in Ingolstadt weitermachen.

Die Löwen Frankfurt holen Ville Lajunen. Eishockey NEWS hatte bereits darüber berichtet, dass Lajunen dafür sogar ein Angebot der Kölner Haie ausschlug. Der 35-jährige Finne hatte sich in der vergangenen Saison bei den Schwenninger Wild Wings als schuss- und offensivstarker Verteidiger gezeigt. Mit zehn Toren und 35 Vorlagen war er punktgleich mit Nicholas Bailen, der aber wegen der mehr geschossenen Tore die Ehren des punktbesten Verteidigers für sich in Anspruch nehmen darf. Vor seiner ersten Saison in der PENNY DEL verdiente sich der langjährige Nationalspieler Lajunen in der finnischen Liiga, der schwedischen SHL und der KHL Sporen. Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier sieht seinen Zugang als „einen absoluten Top-Mann für unsere Verteidigung und einen Leader für unsere Mannschaft". Mit seinen Fähigkeiten im Powerplay, seiner Routine und Einstellung soll er dazu beitragen, „unsere Mannschaft auf das nächste Level zu führen“.

Die Straubing Tigers meldeten unterdessen den Abgang von Taylor Leier. Der Stürmer werde sich einem anderen Team in Europa anschließen, hieß es in der offiziellen Pressemitteilung des Clubs. Dem Vernehmen nach handelt es sich um Linköping HC aus der ersten schwedischen Liga SHL. Der schwedische Expressen, der sich auf mehrere ungenannte Informanten bezieht, schreibt, Linköping habe ihn "am Haken". Die Mannschaft gehörte in den vergangenen Jahren eher zu den Kellerkindern der SHL und verpasste fünfmal in Folge die Playoffs. Mit Leier verlieren die Tigers nach Travis St. Denis (wechselt nach Ingolstadt) und Jason Akeson einen weiteren Top-Scorer aus der Vorsaison.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 23 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.