Anzeige
Freitag, 5. Mai 2023

Personalien aus der PENNY DEL Mannheim lotst KHL-Stürmer Linden Vey nach Deutschland, Wolfsburg holt Matt White aus Berlin – McIntyre bleibt in Köln

Matt White jubelt künftig nicht mehr für die Eisbären Berlin, sondern für die Grizzlys Wolfsburg unter seinem ehemaligen Augsburger Cheftrainer Mike Stewart.
Foto: IMAGO / Eibner

UPDATE (16:30 Uhr): Linden Vey wird in der kommenden Saison im Trikot der Adler Mannheim auflaufen. Der 31-Jährige wechselt vom kasachischen KHL-Club Barys Astana in die PENNY DEL und unterschrieb einen Einjahresvertrag, wie die Adler am Freitagnachmittag mitteilten. „Linden ist ein sehr präsenter Spieler. Egal, ob in der KHL, in der NLA oder in Nordamerika – bei jedem Club, bei dem er aufgelaufen ist, machte Linden positiv auf sich aufmerksam. Nicht von ungefähr zählen weit über 100 NHL-Spiele sowie je eine Meisterschaft mit Moskau und Zürich zu seinen Erfolgen“, äußert sich Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara zum Neuzugang.

Vey wurde 2009 in der vierten Runde von Los Angeles gedraftet. Nach seinem NHL-Debüt für die Kings in der Spielzeit 2013/14 wechselte der 1,89 Meter große und 86 Kilogramm schwere Rechtsschütze nach Vancouver, 2016 zog es ihn weiter nach Calgary. In seiner Zeit in Nordamerika bestritt Vey insgesamt 295 AHL-Partien (233 Punkte) sowie 139 NHL-Spiele (44 Punkte), ehe er 2017 erstmals nach Astana wechselte. In derselben Saison lief der Center zudem für Zürich auf, gewann mit den Lions den Titel und nahm für Kanada an den Olympischen Spielen teil. Nach sieben Jahren in der KHL mit 340 Partien und 252 Scorer-Punkten entschied sich Vey nun für den Wechsel nach Mannheim.

Der zweifache deutsche Meister Matt White wechselt von den Eisbären Berlin zu den Grizzlys Wolfsburg, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieben hat. Abseits eines kurzen Engagements bei HK Olimpija Ljubljana in der Saison 2014/15 (elf Spiele, zwei Tore, vier Assists) waren die Augsburger Panther die erste Station in Europa für den 33-Jährigen. Sein damaliger Trainer ist nun auch sein künftiger Head Coach: Mike Stewart. Der Linksschütze stand in zwei Spielzeiten von 2017 bis 2019 in 116 Partien für die Fuggerstädter auf dem Eis und verbuchte dabei 42 Tore und 58 Vorlagen auf der Habenseite. Im Anschluss war White in der KHL aktiv, ehe es ihn kurz vor Beginn der Saison 2020/21 zu den Eisbären Berlin zog. Dort schlug der Kalifornier sofort ein. In 38 Hauptrundenpartien kam er auf 19 Tore und 20 Vorlagen, in den neun Playoff-Spielen schlug er siebenmal zu (drei Vorlagen) und hatte damit entscheidenden Anteil an der Meisterschaft der Hauptstädter – die sie im Finale ausgerechnet gegen die Grizzlys klarmachten.

In der abgelaufenen Spielzeit verpassten die Eisbären die Playoffs. 16 Treffer und 35 Assists verschafften White in der internen Scorerliste der Hauptstädter hinter Marcel Noebels den zweiten Rang. Bemerkenswert: In seinen drei Jahren für die Berliner absolvierte White 169 von 171 möglichen Partien und kommt dabei auf mehr als einen Scorer-Punkt pro Partie (74 Treffer, 99 Vorlagen). „Wir waren seit einiger Zeit sehr intensiv mit Matt im Austausch und sind natürlich jetzt sehr froh, dass er sich nach seiner Vertragsauflösung für unser sportliches Konzept entschieden hat. Er hat in den vergangenen Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er ein Top-Spieler in der DEL ist“, betont Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.

Die Düsseldorfer EG hat den deutschen Nationalverteidiger Moritz Wirth verpflichtet. Wie der PENNY-DEL-Club am Freitagmittag bestätigte (Eishockey NEWS berichtete vorab), kommt der 23-Jährige vom Liga-Konkurrenten Fischtown Pinguins Bremerhaven. Wirth, der in Düsseldorf bis 2025 unterschrieben hat, kam in der abgelaufenen Spielzeit 2022/23 auf insgesamt 61 Einsätze (ein Tor, sieben Assists). „Moritz hat vergangene Saison in Bremerhaven bereits bewiesen, wie viel Verantwortung und Eiszeit er trotz seines noch jungen Alters schon übernehmen kann und passt mit seinem Ehrgeiz und Willen super in unsere Mannschaft“, meint DEG-Sportdirektor Niki Mondt.

Düsseldorfs rheinischer Erzrivale hat unterdessen eine Vertragsverlängerung vermeldet: Wie die Kölner Haie ebenfalls am Freitag mitteilten, bleibt David McIntyre beim PENNY-DEL-Viertelfinalisten der vergangenen Saison. Der kanadische Angreifer wechselte im Januar 2022 aus Finnland nach Köln und hat seitdem insgesamt 81 Liga-Matches (30 Treffer, 25 Vorlagen) im Haie-Trikot bestritten. „Er war in der abgelaufenen Spielzeit ein wichtiger Bestandteil unseres Kaders und hat nicht zuletzt in den Playoffs bewiesen, wie wertvoll er sein kann. Mit seiner Erfahrung, Qualität und Willensstärke geht er voran und dient als Vorbild“, lobt Kölns Head Coach Uwe Krupp den 36-Jährigen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 14 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.