Anzeige
Samstag, 20. Mai 2023

Die WM-Spiele am Samstag Schweiz gewinnt Spitzenspiel gegen Kanada, USA mit Schützenhilfe für die DEB-Auswahl, Shutout-Siege für Lettland und Schweden

Durch zwei Tore im ersten Abschnitt sorgte Tschechien für die entscheidene Weichenstellung.
Foto: IMAGO / CTK Photo

(UPDATE: 21.50 Uhr) Die Schweiz hat am Samstag das Spitzenspiel der Gruppe B in Riga gegen Kanada mit 3:2 gewonnen und bleibt damit bei der Weltmeisterschaft weiterhin ohne Punktverlust. Nach einem Powerplay-Treffer der Kanadier durch Kapitän Tyler Toffoli drehten die Eidgenossen noch im Mitteldrittel durch Nico Hischier und Dario Simion die Partie. Andres Ambühl sorgte dann im Schlussabschnitt mit seinem Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung. Michael Carcone gelang knapp drei Minuten vor Schluss für Team Canada lediglich noch der Anschlusstreffer.

Im Parallelspiel der Gruppe A hatten die Finnen (auch) gegen Österreich mehr Mühe als erwartet. Kasperi Kapanen brachte den WM-Gastgeber schon in der zweiten Minute in Führung, Dominic Zwerger antwortete für die Österreicher aber postwendend. Nach der erneuten Führung der Finnen durch Antti Suomela schon in der 8. Spielminute hielten die Österreicher die Partie bis kurz vor Schluss offen. Erst Ahti Oksanen sorgte zwei Minuten vor dem Ende für die endgültige Entscheidung.

 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Schützenhilfe für die deutsche Nationalmannschaft: Die USA haben den direkten Rivalen des Deutschen Eishockey-Bundes um das Viertelfinale, Dänemark, mit 3:0 besiegt. Die USA (fünfter Sieg in Folge) bestimmten weitgehend die ersten 40 Minuten und trafen einmal den Pfosten. Dänemark kam jedoch in einem Unterzahlkonter über Frederik Storm und Powerplays, darunter einem langem 5-auf-3, im Schlussabschnitt zu Gelegenheiten. Vertan. Der Tor-Bann fiel dann endlich in der 50. Minute, als Cutter Gauthier überwand in einem Überzahlspiel den eingewechselten dänischen Goalie George Sörensen. Alex Tuch (drei Punkte) legte satt hoch nach, ein empty-netter sorgte dann für den Endstand. Dänemark hat nun noch zwei Punkte Vorsprung auf die DEB-Auswahl und das deutlich schwerere Restprogramm.

Tschechien ist seiner Favoritenrolle in der Partie mit Norwegen gerecht geworden. Der Vorjahresdritte gewann mit 2:0. Norwegen mühte sich, kassierte allerdings zwei Gegentore der Marke Selber schuld: einmal in doppelter Unterzahl, einmal in fahrlässiger Rückwärtsbewegung. Die Skandinavier kamen im zweiten Abschnitt auch in einer fünfminütigen Überzahl nach Hinausstellung von Daniel Vozenilek nicht zu einem Treffer. Tschechien brachte den Sieg nach Hause, Norwegen machte sich durch Strafen selbst das Leben schwer. Die geringe Offensivkraft bringt die Nordeuropäer in Abstiegsnöte. Tschechien übernahm die Tabellenspitze.

Am Abend feierte Lettland in Riga einen souveränen 7:0-Erfolg gegen Kasachstan. Unter den Torschützen waren dabei die aus der DEL bekannten Stürmer Rihards Bukarts, Miks Indrasis und Kaspars Daugavins. Einen Doppelpack schnürte Rodrigo Abols, zwischen den Pfosten feierte der 22-jährige Arturs Silovs einen 16-Save-Shutout. Damit machten die Gastgeber bei nun sechs Punkten Vorsprung auf die Slowakei einen weiteren Schritt Richtung Viertelfinale. Allerdings spielen die Letten noch gegen die verlustpunktfreien Schweizer, während die Slowakei – die den Vorteil im direkten Vergleich hält – gegen Slowenien und Norwegen in der Favoritenrolle ist.

Einen Shutout gab es im letzten Tagesspiel in Tampere für Schweden. Gegen Frankreich gewannen die Skandinavier mit 4:0. Pär Lindholm, Fabian Zetterlund (Doppelpack) und Jonatan Berggren erzielten die vier Treffer bereits im ersten Drittel. Goalie Lars Johansson verbuchte 15 Paraden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.