Anzeige
Sonntag, 21. Mai 2023

Fünf Spiele Sperre Nach Schlittschuhtritt gegen Schweizer Niederreiter: WM für Kanadier Veleno beendet

Veleno (links) und Niederreiter im Zweikampf

Foto: imago images/CTK Photo/David Tanecek

Es war der Aufreger der bisherigen WM, der Schlittschuhtritt von Kanadas Joe Veleno (23, Detroit) gegen seinen Schweizer NHL-Kollegen Nino Niederreiter (30, Winnipeg). Die IIHF hat nun reagiert und Veleno für fünf Spiele aus dem Verkehr gezogen. Damit ist die WM für ihn beendet, egal wie weit Kanada im Turnier kommt.

Das war passiert: Bei einem Zweikampf in der Partie am Samstag, die die Schweiz mit 3:2 gewann, hob Veleno an der Bande das Bein und trat mit seinem Schlittschuh seitlich auf Niederreiters linkes Bein oberhalb des Knöchels. „Ich kann es gar nicht fassen, was der da macht. Das ist eine bodenlose Frechheit“, kommentierte SPORT1-Experte Rick Goldmann nach dem Spiel. Veleno nahm durch den Tritt an eine ungeschützte Stelle eine schwere Verletzung von Niederreiter in Kauf.

Der Gefoulte, der sich übrigens nach der Aktion noch auf dem Eis während eines Gerangels „revanchierte“ und dafür anders als Veleno für seine Aktion zuvor eine Zweiminutenstrafe erhielt, sagte nach dem Spiel beim Schweizer Magazin Blick: „Das ist ein Spielzug, bei dem man jemanden verletzen will. Das gehört nicht in unseren Sport.“

Auch aus der NHL gab es Kritik: Evander Kane von den Edmonton Oilers schrieb auf Twitter: „Aus diesem Grund braucht man Fights im Eishockey. Das schreckt von solchen Ideen ab und hilft dabei, das Spiel zu überwachen. Ein ekelhafter Spielzug, besonders nach meiner Verletzung in dieser Saison.“ Kane hatte sich im November selbst schwer verletzt. Er war im Zweikampf mit Tampas Patrick Maroon zu Boden gegangen und dieser hatte ihn unabsichtlich mit der Kufe an einer ungeschützten Stelle am Handgelenk aufgeschlitzt.

Niederreiter hoffte bereits am Samstag auf eine nachträgliche Sperre für Veleno. „Ich hoffe schwer, dass die IIHF etwas dagegen macht.“ das tat der Eishockeyweltverband dann auch.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 18 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 21 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 21 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 22 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.