Anzeige
Anzeige
Dienstag, 23. Mai 2023

Shutout für Niederberger Vierter Sieg in Folge: Deutschland stürmt mit 5:0-Erfolg über Frankreich ins WM-Viertelfinale gegen die Schweiz

Mit einem 5:0-Sieg über Frankreich stürmte Deutschland um Top-Scorer JJ Peterka am Dienstagmittag ins WM-Viertelfinale 2023!
Foto: IMAGO / Lehtikuva

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem 5:0-Erfolg über Frankreich am Dienstagmittag ins Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 eingezogen. Dort wartet am Donnerstag mit der Schweiz der Sieger der Gruppe B auf das Team von Bundestrainer Harry Kreis, das am Dienstag mit einer überlegenen und souveränen Leistung im letzten Spiel der Gruppenphase gegen läuferisch unterlegene Franzosen den Einzug in die Runde der besten Acht ohne Zittern perfekt machte. Dänemark kann nun selbst im Falle eines Sieges gegen Finnland am Dienstagabend die DEB-Auswahl nicht mehr von Rang vier der Gruppe A verdrängen.

Bis auf eine Änderung im Sturm ging das deutsche Team unverändert zum 7:2-Erfolg über Ungarn am Sonntag ins abschließende Gruppenduell gegen Frankreich. Daniel Fischbuch kehrte für den verletzten Manuel Wiederer in die Aufstellung der DEB-Auswahl zurück und komplettierte die Sturmreihe um Maximilian Kastner und Marcel Noebels. Deutschland startete druckvoll und belohnte sich bereits nach gut dreieinhalb Spielminuten für die Anfangsoffensive: Nach einer ganz starken Vorarbeit von Wojciech Stachowiak musste Alexander Ehl den Puck nur noch ins halbleere Tor hämmern zur frühen Führung für die DEB-Auswahl. "Die meiste Arbeit hat er gemacht und ich musste nur noch einschieben, das war ein schönes Tor", blickte Ehl im Interview auf SPORT1 in der ersten Drittelpause zurück.
 

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Das deutsche Team agierte auch in der Folge druckvoll und läuferisch deutlich überlegen, ließ aber auch wieder eine Vielzahl an guten Chancen liegen. Beim 2:0 durch Freddy Tiffels in der 16. Minute half dann aber das Scheibenglück etwas mit, als der Puck vom Schlittschuh des Müncheners aus nach einer scharfen Hereingabe von JJ Peterka ins Tor ging. Frankreich kam erst in den Schlussminuten des ersten Abschnitts zu eigenen guten Chancen, aber Niederberger war auf dem Posten. Mit dem schnellen 3:0 im Mittelabschnitt (23.) stellte JJ Peterka die Weichen endgültig auf Sieg für das deutsche Team. Der flinke Stürmer der Buffalo Sabres brach in der Mitte durch und war auch von zwei Franzosen nicht zu halten. Eine weitere große Chancn auf den vierten deutschen Treffer konnte in der Folge Kapitän Moritz Müller nicht nutzen – sein Versuch landete am Pfosten. Deutschland bewies im zweiten Abschnitt viel Spielkontrolle, ohne dabei Chancen im Minutentakt herauszuspielen.

"Gegen Ende des zweiten Drittels wollten wir es ein bisschen zu schön spielen in den Angriffen, aber alles in allem ist es ein sehr gutes Spiel", meinte Peterka nach dem zweiten Abschnitt am Mikrofon von SPORT1. Und auch ins drittel Drittel startete das deutsche Team mit einem Treffer. Nachdem Peterka bei einem weiteren Alleingang seinen Doppelpack verpasst hatte, war Daniel Fischbuch nach starker Vorarbeit von Kai Wissmann in Überzahl zur Stelle. Wissmann hatte den Puck perfekt in den Slot serviert, wo Fischbuch blitzschnell abzog und Ylönen so keine Chance ließ. Nachdem sich die Franzosen unter anderem durch einen Kniecheck von Loic Farnier selbst schwächten und über Minuten in Unterzahl agieren mussten, durfte Deutschland weiter viel Powerplay üben. Letztlich mit Erfolg – Maximilian Kastner konnte in der 54. Minute in Überzahl sein erstes Länderspiel- und WM-Tor erzielen und nach schönem Doppelpass mit Marcel Noebels für den 5:0-Endstand sorgen. Und einen Grund zu feiern hatte nach Spielende auch Kastners Teamkollege aus München, Mathias Niederberger. Der Schlussmann der deutschen Auswahl feierte sein erstes Zu-Null-Spiel seiner Länderspielkarriere.

"Die Jungs können mit einem sehr, sehr guten Gefühl in die Kabine gehen. Wir haben 27 Tore geschossen mit einer Mannschaft, die vor dem Turnier offensiv nicht so stark eingeschätzt wurde. Wir haben nun das Minimalziel erreicht, aber unser Ziel ist das Maximalziel", sagte Bundestrainer Harry Kreis gegenüber SPORT1 nach dem letztlich souveränen Einzug in die Runde der besten Acht. Für das DEB-Team geht die Reise nun weiter nach Riga, wo am Donnerstag das Viertelfinale ausgetragen wird. "Wir haben einen sehr guten Gegner vor uns, aber wir freuen uns alle sehr darauf", so Stürmer Marcel Noebels vor dem Duell mit der Schweiz.

Sebastian Groß


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Tagen
  • Lanny Gare bleibt zwei weitere Jahre Co-Trainer von DEL2-Club Selber Wölfe an der Seite von Cheftrainer Sergej Waßmiller.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kooperation zwischen den Dresdner Eislöwen und den TecArt Black Dragons Erfurt geht in eine weitere Saison. Die Zusammenarbeit im Nachwuchs wird ebenfalls fortgesetzt. Zudem wechselt Torhüter Nick Jordan Vieregge fest nach Erfurt, erhält aber eine Förderlizenz für die Eislöwen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Ravensburg Towerstars haben am Dienstagabend die Vertragsverlängerung von Luigi Calce (19) vermeldet. Der Angreifer kam im Sommer 2022 von den Jungadlern aus Mannheim zum DEL2-Club und verzeichnete in seiner ersten kompletten Saison im Erwachsenenbereich 18 Scorer-Punkte bei 65 Einsätzen.
  • vor 5 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden haben mit Maximilian Kolb ihren ersten Neuzugang für die Abwehr präsentiert. Maximilian Kolb, zuletzt in Dresden unter Vertrag erhält beim ambitionierten Oberliga-Club einen Zweijahresvertrag.
  • vor 6 Tagen
  • Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks (Oberliga Süd) tragen. Der 24-jährige Defensivverteidiger wechselt von den Hammer Eisbären in die Dreiflüssestadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige