Anzeige
Donnerstag, 25. Mai 2023

Lizenzprüfungsverfahren startet 16 Clubs reichen ihre Unterlagen für die DEL2-Saison 2023/24 ein – Bietigheim und Rosenheim dabei, Heilbronn erster Nachrücker

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Foto: City-Press

Startschuss für die Lizenzprüfung in der DEL2: Fristgerecht haben alle 15 sportlich qualifizierten Clubs ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) für die Saison 2023/24 bei der Ligagesellschaft eingereicht. Das teilte die Liga am Donnerstagvormittag mit. Darunter ist mit den Bietigheim Steelers auch der sportliche Absteiger aus der PENNY DEL sowie die Starbulls Rosenheim, welche sich als Meister in der Oberliga sportlich für die Zweite Liga qualifiziert haben. Beide Mannschaften wären Rückkehrer in die DEL2. Die Abgabefrist der Lizenzunterlagen endete am 24. Mai.
 
Erhalten alle sportlich qualifizierten Clubs ihre Lizenz für die Zweite Liga, wird in die neue Spielzeit 2023/24 mit 15 Mannschaften bestritten. Dies bedeutet gleichzeitig, dass es dann zwei sportliche Absteiger geben wird, damit die Liga in der Folge wieder ihre Sollstärke von 14 Teams erreicht. Der 15. in der Tabelle der Hauptrunde 2023/24 ist gleichzeitig der direkte sportliche Absteiger in die Oberliga. Ein zweiter Absteiger wird im Rahmen der bekannten Playdowns ermittelt. Teilnehmen werden die Clubs, die auf den Plätzen elf bis 14 stehen. Es werden wie gewohnt zwei Playdown-Runden im Best-of-Seven-Modus durchgeführt. Der Verlierer der zweiten Playdown-Runde ist dann gleichzeitig der zweite sportliche Absteiger in die Oberliga.

Die Heilbronner Falken, als diesjähriger sportlicher Absteiger in die Oberliga, haben ebenfalls Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren abgegeben. Der Club wäre der erste wirtschaftliche Nachrücker für die DEL2, sollte die Liga die Spielstärke von 14 Clubs unterschreiten. Dafür müssten also gleich zwei Teams aus den 15 sportlich qualifizierten Mannschaften durch die Lizenzprüfung fallen. Das Lizenzprüfungsverfahren soll Ende Juni abgeschlossen sein, sodass Anfang Juli die Zusammensetzung der Zweiten Liga steht, heißt es von der DEL2. Danach kann auch der Spielplan erstellt werden, welcher voraussichtlich wieder in einem Livestream vorgestellt wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Zum Auftakt der Finalserie der blossom-ic DFEL zwischen den ECDC Memmingen Indians und dem HK Budapest gab es einen 2:0-Sieg (0:0, 1:0, 1:0) für den Titelverteidiger Memmingen in der ungarischen Hauptstadt. Theresa Knutson und Nicola Hadraschek-Eisenschmid erzielten die Treffer für die Indians.
  • gestern
  • Nach einer Spieldauerstrafe aufgrund eines Checks gegen den Kopf oder Nacken wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Philip Riefers (Krefeld Pinguine) eingeleitet. Der Disziplinarausschuss hält die auf dem Eis ausgesprochene Strafe für korrekt, nimmt aber von einer weiteren Sperre des Spielers Abstand.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Leitner wird in dieser Saison nicht mehr für DEL2-Club Wölfe Freiburg zum Einsatz kommen. Sein im Spiel gegen Weißwasser erlittener Kreuzbandriss bringt eine Ausfalldauer von mehreren Monaten mit sich (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe).
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg haben die Gegner für das Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Zell am See Kaprun (22./23. August) bekannt gegeben: In diesem Jahr sind es der schwedische Champions-League-Sieger von 2022 Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister EV Zug.
  • vor 8 Tagen
  • Nach einem Stockendenstoß am Freitag beim Spiel gegen Bremerhaven leitete die PENNY DEL ein Ermittlungsverfahren gegen Kölns Maximilian Kammerer ein. Der Disziplinarausschuss hielt eine Geldstrafe für angemessen. Gesperrt wurde der Haie-Angreifer nicht.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.