Anzeige
Samstag, 27. Mai 2023

Tiffels und Niederberger Helden in der Verlängerung Deutschland steht nach Overtime-Krimi gegen die USA im Endspiel der Weltmeisterschaft gegen Kanada

Frederik Tiffels (links) bejubelt mit Moritz Seider seinen Treffer zum 4:3-Sieg gegen die USA in der Overtime des Halbfinales.

Foto: imago images/Just Pictures

Was für eine Leistung, was für ein Spielverlauf, was für ein Drama: Die deutsche Nationalmannschaft steht im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft und trifft am Sonntagabend um 19.20 Uhr auf Kanada. Frederik Tiffels erzielte im Halbfinale gegen die USA in der achten Minute der Overtime (die die Amerikaner klar dominiert hatten) den Siegtreffer zum 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0). Erst eineinhalb Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit hatte Marcel Noebels Deutschland mit dem 3:3 überhaupt erst in die Overtime gebracht, in der Goalie Mathias Niederberger mit herausragenden Paraden alle Chancen der USA vereitelt hatte.

Die Amerikaner hatten Deutschland aber früh im Spiel geschockt: Alex Tuch hielt nach 1:11 Minuten frei vor dem Tor den Schläger zum 1:0 hin. In der vierten Minute war dann Rocco Grimaldi auf der rechten Seite durchgebrochen, zog frei vor Niederberger ab und traf zum 2:0 in den Winkel. Patrick Brown hatte nach neun Minuten per Abfälscher sogar das 3:0 auf dem Schläger. Jener Brown sorgte dann für die erste Strafe der USA. Sein Beinstellen gegen Nico Sturm (Knie auf Knie) wäre möglicherweise auch eine große Strafe wert gewesen. Die Schiedsrichter beließen es aber bei zwei Minuten.

Das war wenig später aber erst einmal egal, als ein Schuss von Daniel Fischbuch über die Linie trudelte (13.), Goalie Caesy DeSmith schob von Tiffels (dem der Treffer gutgeschrieben wurde) bedrängt den Puck selbst über die Linie. Zwar drängte die USA dann wieder, doch Deutschland machte mit einem herrlichen Spielzug in der 17. Minute den Ausgleich. Maksymilian Szuber stand frei und schoss zum 2:2 in den Winkel. Sturm hatte zuvor einen wichtigen Zweikampf gewonnen und auch den Assist gegeben.

Deutschland hatte rund um den Drittelwechsel bei zwei Mann mehr die Chance, sogar in Führung zu gehen, blieb allerdings erfolglos. Auch das vermeintliche 3:2 der Amerikaner – ein von Dominik Kahun abgefälschter Schuss – fand am Ende nicht den Weg ins Tor. Niederberger kratzte ihn mit dem linken Schoner noch von der Linie. Die Referees nahmen den Treffer zurück.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Zwar hatte Deutschland bei einem abgefälschten Schuss von Fabio Wagner die Chance auf das 3:2, das machten dann aber die Amerikaner. Michael Eyssimont drückte in der 29. Minute seinen eigenen Abpraller über die Linie. Erst in der Schlussphase kam Deutschland wieder mehr zum Zug, ein Treffer gelang aber nicht mehr. Nico Sturm forderte in der Pause im Interview bei MagentaSport mehr Traffic vor dem Tor. „Wir müssen und jeden Meter Eis hart erarbeiten. Das Tor wird sicherlich kein schönes sein.“

Doch jenes Tor, das Deutschland so dringend brauchte, fiel zunächst nicht: Dominik Kahun schoss in der 46. Minute aus aussichtsreicher Position DeSmith an, auch Noebels und Leon Gawanke scheiterten wenig später am US-Goalie. Tiffels gewann in der 51. Minute ein Laufduell, doch wieder war DeSmith unten. Auf der Gegenseite verhinderte Niederberger gegen Brown den vierten US-Treffer. Noch näher kam rund sechs Minuten vor dem Ende Jonas Müller. Bei seinem Schuss an die Latte war DeSmith ebenfalls noch leicht dran. Insgesamt ließen die Amerikaner aber wenig zu.

Und dann fiel das Tor doch - und Sturm sollte recht behalten: 1:40 Minuten vor dem Ende zogen die Deutschen Niederberger, der 30 Sekunden vorher noch sensationell gegen Grimaldi gehalten hatte. Noebels drückte den dritten Nachschuss zum 3:3 über die Linie und erzwang so die Overtime.

In dieser parierte Niederberger gegen die beinahe die komplette Zeit drückend überlegenen Amerikaner Schuss um Schuss – zweimal gegen Cutter Gauthier, zweimal gegen O'Connor und auch gegen Lane Hutson. Hinzu kam ein wichtiger Block von Samuel Soramies. Die beste deutsche Chance hatte dann Tiffels, doch der Puck landete auf dem Tor. Zunächst: Denn Tiffels wurde doch noch der große Held. Bei einem Konter setzte er sich gegen zwei Amerikaner durch und schoss den Puck in den Winkel – und Deutschland ins nächste Endspiel seit dem Olympiasilbermedaillengewinn 2018 in Pyeongchang.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 5 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 8 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 9 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 10 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.