Anzeige
Montag, 29. Mai 2023

Interview nach dem WM-Finale Daniel Fischbuch: „Gehe sehr positiv aus dem Turnier"

Daniel Fischbuch
Foto: imago images/Newspix24/Kalle Parkkinen

Daniel Fischbuch erzielte im WM-Finale gegen Kanada das zwischenzeitliche 2:1. Im Interview spricht er über den Spielverlauf, die Reaktionen aus Deutschland und die Zukunft des deutschen Eishockeys.

Herr Fischbuch, Gratulation zur Silbermedaille. Wie haben Sie das Spiel erlebt?
Daniel Fischbuch: „Ich denke, wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und sind auch verdient in Führung gegangen. Wir haben es den Kanadiern nicht einfach gemacht. Dann aber haben wir sie immer mehr ins Spiel kommen lassen, sie haben es dann clever gemacht, ihre Chancen eiskalt genutzt und verdient gewonnen.“

Es gab auch die eine oder andere kontroverse Szene, beispielsweise ein mögliches Foul der Kanadier vor dem 2:2. Wie habe Sie das gesehen?
Fischbuch: „Ich habe das leider nicht genau gesehen und kann daher nicht wirklich beurteilen, ob das eine Strafe war.“

 

Wie beurteilen Sie die WM insgesamt?
Fischbuch: „Es war eine sehr gute WM, wir sind sehr gut ins Turnier gestartet, auch wenn wir die ersten drei Spiele unglücklich verloren haben. Dann haben wir unsere Pflichtsiege eingefahren. Ich gehe sehr positiv aus dem Turnier: Wir haben die Schweiz geschlagen, die USA geschlagen und gehen mit Silber nach Hause! Klar hätte es mit Gold noch besser laufen können, aber wir können sehr zufrieden sein!“

Haben Sie mitbekommen, was in Deutschland rund um das Wochenende los war? Der Hype war groß...
Fischbuch: „Definitiv! Wenn es nicht so wäre, wäre es bitter gewesen. Wir haben sehr viele Nachrichten bekommen und man hat es auch in den Medien gesehen. Darauf sind wir sehr stolz und auch glücklich über die Unterstützung. Wie schon gesagt: Natürlich wären wir lieber mit Gold rausgegangen.“

Es wurde Silber, wie schon 2018 in Pyeongchang. Was kann diese Medaille für das deutsche Eishockey bedeuten, was kann sie auslösen?
Fischbuch: „Ich hoffe, dass wir einige Leute fürs deutsche Eishockey begeistern konnten und dass es mit dem deutschen Eishockey weiter aufwärts geht!“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • gestern
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 2 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.