Anzeige
Sonntag, 4. Juni 2023

Entscheidung im Schlussdrittel Fantastischer Save von Hill und Akrobatik von Mark Stone: Las Vegas gewinnt erstes Stanley-Cup-Finale gegen Florida

Die Spieler der Golden Knights jubeln über das zwischenzeitliche 4:2 durch Mark Stone.

Foto: imago images/USA Today Network/Lucas Peltier

Die Vegas Golden Knights haben in der Nacht auf Sonntag Spiel 1 des Stanley-Cup-Finales mit 5:2 (1:1, 1:1, 3:0) gegen die Florida Panthers gewonnen. Die Golden Knights trafen nach einem 2:2-Zwischenstand nach zwei Dritteln dreimal im Schlussdrittel und holten sich so den ersten Sieg, der sie statistisch gesehen zu mehr als 75 Prozent dem Stanley Cup nahe bringt. Denn der Sieger von Spiel eins hat in mehr als drei Vierteln der Fälle auch den Cup mit nach Hause genommen.

Oldie Eric Staal hatte die Panthers in der zehnten Minute in Unterzahl in Führung gebracht, Jonathan Marchessault in der 18. Minute ausgeglichen. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels gelang Knights-Goalie Adin Hill ein fantastischer Save mit dem Stock, der viele an die Rettungstat von Washingtons Goalie Brayden Holtby im Finale 2018 erinnerte. Nick Cousins hatte den Puck nicht an Hill, der am Ende 33 Saves machte, vorbeigebracht. Hill hatte sich auch im ersten Drittel in eine Schlägerei eingemischt, die vor seinem Tor beim Stand von 0:0 entstanden war.

Im zweiten Drittel trafen Shea Theodore (31.) für die Golden Knights und Anthony Duclair (elf Sekunden vor der Pause) für die Panthers. Zach Whitecloud gelang dann mit einem Fernschuss in der 47. Minute der Siegtreffer. Zuvor hatte Panthers-Goalie Sergei Bobrovsky gegen Ivan Barbashev pariert. Beim 4:2 schlug dann Mark Stone einen Befreiungsschlag der Panthers von Matt Tkachuk aus der Luft und überwand dann Bobrovksy. Die Panthers protestierten aber das Videostudium ergab, dass Stones Schläger nicht zu hoch war. Reilly Smith machte dann rund zwei Minuten vor dem Ende mit einem Empty Net Goal alles klar.

Spiel 2 findet in der Nacht auf Dienstag statt.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 41 Minuten
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor einer Stunde
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.