Anzeige
Freitag, 30. Juni 2023

„Einstimmiger Beschluss“ des Aufsichtsrats Ergebnis der DEL2-Lizenzprüfung: 14 Teams spielberechtigt, Bayreuth Tigers erhalten keine Lizenz für die Saison 2023/24

Lubor Pokovic im Trikot der Bayreuth Tigers während der DEL2-Saison 2022/23.
Foto: IMAGO/Eibner

Das Lizenzprüfungsverfahren der DEL2 ist abgeschlossen: Nach Prüfung aller 15 sportlich qualifizierten Clubs konnte im Ergebnis des Lizenzprüfungsverfahrens 14 Clubs die Lizenz für die kommende Spielzeit 2023/2024 erteilt werden. Darüber informierte die DEL2 am Freitagnachmittag.

„Die Lizenz für die Bayreuth Tigers musste durch den Aufsichtsrat mit einstimmigem Beschluss verweigert werden. Die gemäß Lizenzordnung geforderte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit konnte gemäß den Vorgaben der Lizenzordnung und der Prüfungsmaßstäbe der Ligagesellschaft bis zum Abschluss und innerhalb der vorgegebenen Fristen des Lizenzprüfungsverfahrens durch den Club nicht nachgewiesen werden. Den Bayreuth Tigers steht wegen der Verweigerung der Lizenz der Rechtsweg vor das DEL-Schiedsgericht frei (dafür haben die Tigers eine Woche Zeit/Anm. d. Red.)“, so die DEL2 in einer Pressemitteilung.

Aufgrund der Tatsache, dass 14 sportlich qualifizierten Clubs für die Saison 2023/2024 eine Lizenz erteilt werden kann, ist eine Nachrückerregelung unwirksam. Diese greift erst, sofern die Liga weniger als 14 sportlich qualifizierten Clubs eine Lizenz bestätigen kann.

Die Bayreuth Tigers spielen seit der Saison 2016/17 in der DEL2. In der abgelaufenen Spielzeit standen die Oberfranken nach der Hauptrunde auf dem letzten Platz, doch in der 2. Playdown-Runde gegen Heilbronn sicherte sich der Club den sportlichen Klassenerhalt.

„Nach einer zuletzt wirtschaftlich turbulenten Saison hat man im Lager der Bayreuth Tigers bis zuletzt alles darangesetzt, und aus unserer Sicht auch geschafft, die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die kommende Spielzeit auf die Beine zu stellen. Die Ligagesellschaft konnte diesen aufgestellten und angezeigten Belegen nicht folgen und hat entsprechend die notwendige Lizenz nicht ausgestellt. Da wir davon ausgehen, dass alle nötigen und geforderten Unterlagen, welche die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllen, vorgelegt wurden sowie aus unserer Sicht wir allen Verpflichtungen nachgekommen sind, werden wir unter Beratung einer renommierte Anwaltskanzlei das Schiedsgerichtsverfahren beschreiten“, so die Reaktion der Tigers in einem Statement am Freitag.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.