Anzeige
Mittwoch, 26. Juli 2023

Personalien aus der PENNY DEL Augsburg verpflichtet Routinier Oblinger, Andersen verlässt Bremerhaven und soll auch zu Panthern wechseln – Nürnberg holt Dougherty aus Köln

Jack Dougherty wechselt von den Kölner Haien zu den Nürnberg Ice Tigers.

Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto

(UPDATE 17 Uhr): Ende Juni hatten die Fischtown Pinguins den Verbleib von Niklas Andersen erst offiziell gemacht. Nun bat der dänische Stürmer um Vertragsauflösung und verlässt Bremerhaven nach drei Spielzeiten. Der 25-jährige Nationalspieler soll sich den Augsburger Panthern anschließen. In 49 Partien hatte Andersen in der vergangenen Saison elf Tore erzielt und zwölf Treffer vorbereitet.

„Niklas hat in 149 Pflicht- und CHL Spielen 75 Scorerpunkte für uns erzielt, war immer ein tadelloses Mitglied unserer Gemeinschaft und ein in der Kabine sehr respektierter Spieler. Wir bedauern seine Entscheidung, akzeptieren sie aber. Wenn ein Spieler nicht mehr unser Jersey tragen will, dann müssen und werden wir diesen Wunsch respektieren“, sagte Bremerhavens Teammanager Alfred Prey und kündigte an, schon in Kürze adäquaten Ersatz präsentieren zu wollen.

Andersen meinte, dass er sich bewusst sei, den Club durch seine Entscheidung in eine unangenehme Situation gebracht zu haben. „Ich möchte mich dafür entschuldigen, jetzt so kurz vor Saisonbeginn mein gegebenes Versprechen revidieren zu müssen - aber ich kann nicht anders. Den Fischtown Pinguins und seinen Fans habe ich sehr viel zu verdanken und werde diesem Verein immer mit Respekt und Dank begegnen.“

Bereits fix verpflichtet haben die Panther Alexander Oblinger. Der gebürtige Augsburg, der seine Laufbahn im Nachwuchs des AEV startete, kommt von den Kölner Haien, wo er in der vergangenen Saison in 38 Einsätzen vier Tore und vier Assists verbuchte. Insgesamt bestritt der 34-Jährige für Berlin, Nürnberg, Ingolstadt, Straubing und die Haie 666 Partien im Oberhaus.

„Ich bin seit Monaten immer wieder mit Alexander Oblinger im Austausch. Schon als unser Ligaverbleib noch nicht sicher gewesen ist, war er einer unserer Kandidaten, auch nach dem Klassenerhalt riss der Kontakt nie ab. Alex wollte unbedingt für die Panther auflaufen. Uns erwartet eine lange und harte Saison, mit seiner Verpflichtung wollen wir den Konkurrenzkampf in unserem Angriff von Beginn an beleben und uns tiefer aufstellen. Seine Physis, seine Einsatzbereitschaft und seine DEL-Erfahrung sind zudem wichtige Elemente für unser neues Team“, erklärte Panther-Coach Christof Kreutzer.

Die Nürnberg Ice Tigers haben die letzte offene Position in ihrer Abwehr mit Jack Dougherty besetzt. Der 27-jährige US-Amerikaner kommt von den Kölner Haien nach Nürnberg und erhält einen Vertrag für die kommende Saison 2023/24. Dougherty wechselte in der vergangenen Spielzeit kurz vor Ende der Transferfrist von den Belleville Senators aus der American Hockey League (AHL) nach Köln und bestritt inklusive Playoffs fünf Spiele für die Haie, in denen er aber punktlos blieb. Außerdem kam er in der vergangenen Saison auch zu 19 Einsätzen für die Orlando Solar Bears in der ECHL (ein Tor und sechs Vorlagen).

Der 1,85 Meter große Rechtsschütze wurde 2014 von den Nashville Predators in der zweiten Runde des NHL-Drafts ausgewählt, kam aber in der NHL nicht zum Einsatz. In insgesamt 317 AHL-Spielen für Milwaukee, Rochester, Belleville und Providence erzielte Dougherty neun Tore und 53 Assists. 2014 wurde er mit den USA U18-Weltmeister.

Ice Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf: „Jack Dougherty ist ein gestandener, rechtsschießender Verteidiger im besten Alter. Seine Erfahrung aus über 300 Spielen in der AHL wird uns in der Defensive mehr Stabilität geben. Durch seine Zeit in Köln zum Ende der vergangenen Saison weiß er auch schon, was ihn in unserer Liga erwartet.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 8 Stunden
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • gestern
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.