Anzeige
Montag, 25. September 2023

Erfahrener Neuzugang als MacAulay-Ersatz: DEG holt nach Derbysieg in Köln KHL-Angreifer Kenny Agostino, dessen Vertrag in Skelleftea im August nach nur zwei Tagen aufgelöst wurde

Bei Olympia 2022 stürmte Kenny Agostino (#11) in Peking für die USA (vier Spiele, ein Tor).
Foto: IMAGO / Xinhua

Die Düsseldorfer EG hat auf den Kreuzbandriss und den damit verbundenen langen Ausfall von Stephen MacAulay reagiert und den US-Amerikaner Kenny Agostino verpflichtet. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Montagmittag mit. Der Stürmer kommt mit der Erfahrung von 86 NHL- (30 Punkte) und 76 KHL-Spielen (51 Punkte) an den Rhein. Der 31-Jährige hat zunächst für ein Jahr, also bis zum Ende der Saison 2023/24 bei der DEG unterschrieben.
 
Düsseldorfs Sportdirektor Niki Mondt sagt über den Transfer: „Um unsere Saisonziele nicht aus den Augen zu verlieren, mussten wir auf den Ausfall von Stephen MacAulay sowie anderen Spielern reagieren und einen weiteren Stürmer unter Vertrag nehmen. Kenny Agostino hat in starken Ligen wie der NHL und KHL seine Qualitäten und auch seine Torgefährlichkeit bewiesen. Er kann im Sturm auf allen Positionen spielen und zeichnet sich vor allem durch seine offensiven Fähigkeiten aus.“
 
2021 wechselte der inzwischen 31-jährige US-Amerikaner aus Nordamerika in die KHL zu Torpedo Nizhny Novgorod. Nach je 20 Toren und Vorlagen in seiner Premierensaison gelangen dem Linksschützen 2022/23 in 30 Einsätzen nur noch vier Treffer und sieben Assists. Agostino wird am morgigen Dienstag um 8:25 Uhr am Düsseldorfer Flughafen ankommen und kann eventuell bereits am Freitag beim Heimspiel der DEG gegen die Augsburger Panther (19:30 Uhr) eingesetzt werden.

Eigentlich sollte Agostino 2023/24 für Skelleftea AIK in Nordschweden auflaufen (Eishockey NEWS berichtete in der Print-Ausgabe). Doch der SHL-Club musste den Vertrag mit dem US-Stürmer schon nach zwei Tagen wieder auflösen, weil der öffentliche Druck in Schweden zu groß geworden war. Agostino hatte nämlich – primär aus finanziellen Gründen – einen früheren Wechsel nach Schweden abgelehnt und sich dafür entschieden, 2022/23 weiter in Russland und der KHL zu spielen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine löste das unter den Fans des schwedischen Clubs einen massiven Protest gegen die Verpflichtung aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.