Anzeige
Montag, 25. September 2023

Erfahrener Neuzugang als MacAulay-Ersatz: DEG holt nach Derbysieg in Köln KHL-Angreifer Kenny Agostino, dessen Vertrag in Skelleftea im August nach nur zwei Tagen aufgelöst wurde

Bei Olympia 2022 stürmte Kenny Agostino (#11) in Peking für die USA (vier Spiele, ein Tor).
Foto: IMAGO / Xinhua

Die Düsseldorfer EG hat auf den Kreuzbandriss und den damit verbundenen langen Ausfall von Stephen MacAulay reagiert und den US-Amerikaner Kenny Agostino verpflichtet. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Montagmittag mit. Der Stürmer kommt mit der Erfahrung von 86 NHL- (30 Punkte) und 76 KHL-Spielen (51 Punkte) an den Rhein. Der 31-Jährige hat zunächst für ein Jahr, also bis zum Ende der Saison 2023/24 bei der DEG unterschrieben.
 
Düsseldorfs Sportdirektor Niki Mondt sagt über den Transfer: „Um unsere Saisonziele nicht aus den Augen zu verlieren, mussten wir auf den Ausfall von Stephen MacAulay sowie anderen Spielern reagieren und einen weiteren Stürmer unter Vertrag nehmen. Kenny Agostino hat in starken Ligen wie der NHL und KHL seine Qualitäten und auch seine Torgefährlichkeit bewiesen. Er kann im Sturm auf allen Positionen spielen und zeichnet sich vor allem durch seine offensiven Fähigkeiten aus.“
 
2021 wechselte der inzwischen 31-jährige US-Amerikaner aus Nordamerika in die KHL zu Torpedo Nizhny Novgorod. Nach je 20 Toren und Vorlagen in seiner Premierensaison gelangen dem Linksschützen 2022/23 in 30 Einsätzen nur noch vier Treffer und sieben Assists. Agostino wird am morgigen Dienstag um 8:25 Uhr am Düsseldorfer Flughafen ankommen und kann eventuell bereits am Freitag beim Heimspiel der DEG gegen die Augsburger Panther (19:30 Uhr) eingesetzt werden.

Eigentlich sollte Agostino 2023/24 für Skelleftea AIK in Nordschweden auflaufen (Eishockey NEWS berichtete in der Print-Ausgabe). Doch der SHL-Club musste den Vertrag mit dem US-Stürmer schon nach zwei Tagen wieder auflösen, weil der öffentliche Druck in Schweden zu groß geworden war. Agostino hatte nämlich – primär aus finanziellen Gründen – einen früheren Wechsel nach Schweden abgelehnt und sich dafür entschieden, 2022/23 weiter in Russland und der KHL zu spielen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine löste das unter den Fans des schwedischen Clubs einen massiven Protest gegen die Verpflichtung aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 45 Minuten
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor einer Stunde
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.