Anzeige
Sonntag, 1. Oktober 2023

Der 4. Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Duisburger Debakel, Leipzig weiter sieglos, Essen gewinnt Derby – Hamm erstmals ohne Zähler, Tilburg neuer Tabellenführer

Mit einem Doppelpack führte Essens Angreifer Alexej Dmitriev (rechts) die Moskitos nach 0:2-Rückstand auf die Siegesstraße beim schlussendlichen 5:3-Erfolg im Derby gegen den Herner EV.

Foto: Unverferth

Nach zuletzt zwei hohen Niederlagen mit jeweils fünf Toren Differenz scheint der Knoten beim Herforder EV geplatzt zu sein. Gegen hoffnungslos unterlegene Füchse aus Duisburg lieferten die Ostwestfalen ein wahres Schützenfest ab und feierten einen deutlichen 12:2-Kantersieg. Nach der 2:0-Führung der Ice Dragons nach dem ersten Drittel gelang dem EVD nur 29 Sekunden nach Beginn des mittleren Abschnittes noch der Anschluss, ehe sie von den Gastgebern überrollt wurden. Die HEV-Angreifer Marius Garten und Philip Woltmann schnürten jeweils einen Dreierpack, der Lette Rudolfs Maslovskis steuerte insgesamt fünf Zähler (zwei Treffer, drei Vorlagen) zum ersten zweistelligen Erfolg der Saison 2023/24 bei.

Nicht von Erfolg gekrönt war die Reise der Saale Bulls in die Niederlande. Zwar konnte man bei den gastgebenden Tilburg Trappers das erste Drittel mit 1:0 für sich entscheiden, doch ab dem zweiten Abschnitt übernahmen die Hausherren vor 1.985 Besuchern immer mehr die Kontrolle über die Partie. Nach dem Ausgleich (23.) legten die Trappers drei weitere Tore binnen fünf Minuten nach und setzten sich spielentscheidend ab. Im Schlussabschitt trafen beide Teams noch jeweils einmal, durch den 5:2-Heimsieg setzten sich die Trappers an die Tabellenspitze.

Ein hoch spannendes Derby erlebten die 2.505 Besucher am Herner Gysenberg. Gegen die Moskitos vom ESC Wohnbau aus Essen lagen die Miners nach 13 Minuten mit 2:0 in Führung, noch im ersten Abschnitt egalisierten die Gäste die Partie. Zur Spielmitte dann die erstmalige Führung der Moskitos, die mit dem ersten Angriff im Schlussdrittel auf 4:2 davon zogen. HEV-Kapitän Michel Ackers gelang keine drei Minuten später der Anschluss, dem fünften Moskitos-Treffer (55.) konnten die Miners nichts mehr entgegensetzen.

Die KSW IceFighters Leipzig warten weiter auf den ersten Saisonsieg. Bei den Hannover Indians blieb man nicht nur ohne Punkte, auch ein eigener Treffer war den Sachsen, die mit nur einem Zähler das Tabellenende zieren, bei der 0:6-Niederlage nicht vergönnt. Somit konnte sich ECH-Keeper Brett Jaeger als erster Goalie in der Saison 2023/24 vor 3.033 Zuschauern am Pferdeturm über einen Shutout freuen, für den Siegtreffer zeichnete Matias Varttinen bereits in der neunten Spielminute verantwortlich.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Im Ost-Duell entführten die TecArt Black Dragons mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg an der Ostsee bei den Rostock Piranhas drei Punkte und sind nun punktgleich mit Tabellenführer Tilburg, während die Hansestädter erstmals ohne Zähler blieben. Zum Matchwinner für die Thüringer avancierte ausgerechnet Tom Pauker, der im Sommer nach vier Jahren an der Küste zu den Drachen wechselte. Zunächst besorgte der Angreifer die Erfurter Führung, zwei Minuten später bereitete er den zweiten Treffer seiner Farben vor. Knapp sechs Minuten vor der Schlusssirene sorgte Rostocks Top-Torjäger Keegan Dansereau mit dem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung auf den Rängen, Zählbares sprang am Ende für die Gastgeber jedoch nicht mehr heraus.

Zum ersten Mal in der neuen Saison mussten die Hammer Eisbären das Eis als Verlierer verlassen. In einer hochspannenden Partie in der Wedemark, bei der zunächst die Eisbären in Führung gingen und nach dem Ausgleich in der Folge zweimal postwendend auf die Führungstreffer der Niedersachsen antworteten, sorgte Brad Snetsinger in der 52. Minute für die insgesamt dritte Führung seiner Farben an diesem Abend, ehe Patrick Klöpper mit einem Schuss ins leere Eisbären-Gehäuse den Deckel zu Gunsten der Scorpions draufsetzte.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 2 Tagen
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.