Anzeige
Sonntag, 22. Oktober 2023

PENNY DEL am Sonntag Bremerhaven beendet Berlin-Fluch bei Conrads Traumeinstand, DEG mit erstem Sieg nach 60 Minuten, erster Heimerfolg für Iserlohn

Matchwinner: Neuzugang Colt Conrad (Nummer 79) traf bei seinem Debüt zweimal für Bremerhaven.
Foto: City-Press

Befreiungsschlag für Meister München, Niederlagen der beiden Ersten der Tabelle Berlin und Mannheim und weitere Spannung unter den erwachenden Kellerkindern Düsseldorf und Iserlohn: Der 13. Spieltag der PENNY DEL hat für manche Überraschung gesorgt - mit Bremerhaven als neuen Tabellendritten als großen Gewinner.

Traumeinstand für Colt Conrad: Der in dieser Woche erst verpflichtete Stürmer führte Bremerhaven am 13. Spieltag der PENNY DEL zu einem 4:2-Sieg bei Tabellenführer Berlin. Nach 13 Niederlagen und nur einem Erfolg nach Verlängerung entführten die Fischtown Pinguins am Sonntag erstmals drei Punkte aus der Hauptstadt. In einer Partie der zwei formstärksten Liga – beide Mannschaften hatten vor der Begegnung sechs ihrer jüngsten sieben Partien gewonnen – dominierte Berlin das erste Drittel und führte verdient 2:0. Doch Conrads erstes Tor nur sechs Sekunden nach Wiederbeginn änderte das Bild komplett. Die Eisbären verloren den Faden, Bremerhaven übernahm das Kommando und drehte die Begegnung.

Zuhause weiter eine Macht bleibt Nürnberg. Beim 3:2 gegen Wolfsburg feierten die Ice Tigers den fünften Sieg im sechsten Auftritt vor heimischem Publikum in dieser Saison. Die Grizzlys gingen im zweiten Drittel zwar zweimal in Führung, doch die Franken wussten stets eine Antwort und egalisierten. Im Schlussabschnitt markierte Daniel Schmölz früh den Siegtreffer.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Die Düsseldorfer EG hat ihren ersten Saisonsieg nach regulärer Spielzeit gelandet und sich etwas Luft auf den Abstiegsplatz verschafft. Thomas Dolaks Team bezwang die matten, ersatzgeschwächten Adler Mannheim dank eines starken ersten Drittels und viel Leidenschaft mit 4:1. Phil Varone per Gegenstoß und Kohen Olischefski in Überzahl stellten auf 2:0. Doch die DEG kam außer Tritt. Mannheim war nach Yannick Proskes One-Timer dran, kam aber in der beiderseits nun fehlerfreudigen Partie nicht zum Ausgleich. Zwei Emptynetter in der Schlussminute sorgten für das klare Ergebnis.

Den ersten Heimsieg in der laufenden Spielzeit feierten die Iserlohn Roosters, die nach der Trainer-Freistellung von Greg Poss gegen die Straubing Tigers mit 4:3 nach Penalty-Schießen gewannen. Im Shootout sicherte Heimkehrer Taro Jentzsch den Sauerländern den Zusatzpunkt. Iserlohn bleibt trotz des Erfolgen Tabellenletzter. Die Gäste aus Niederbayern, die – wie schon am Freitag beim glücklichen Overtime-Erfolg über Düsseldorf – eine schwache Vorstellung boten, belegen aktuell mit 23 Punkten Rang vier.

Zu einem letztlich klaren 5:1-Erfolg kamen unterdessen die Roten Bullen aus München im Derby gegen Augsburg. Ein Doppelschlag im Mitteldrittel durch DeSousa und Blum sowie zwei Treffer in der Schlussphase durch Youngster Oswald und Ortega besiegelten die Niederlage der Panther, die lediglich 16 Schüsse auf das Tor der Münchner abfeuerten. Die Hausherren hingegen verzeichneten 35 Schüsse, was letztlich auch ihre Überlegenheit zum Ausdruck brachte. München Trainer Toni Söderholm sprach dem Match davon, dass sein Team nach der Niederlage vom Freitag in Schwenningen "Charakter gezeigt habe“.

Einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen haben die Löwen Frankfurt beim ERC Ingolstadt gelandet. Ein Versuch durch die Schoner Michael Garteigs durch Joseph Cramarossa sorgte für die Entscheidung einer engen Partie. Der Gastgeber war lange die arbeitsamere Mannschaft, hatte bei einem Lattenschuss und einem zu früh abgepfiffenen vermeintlichen 1:0 Pech. Tore fielen hie und da dann in Powerplays. Eine sehenswerte Passstafette ermöglichte Frankfurts Führung, doch Ingolstadt hatte noch die Antwort zur gerechten Punkteteilung parat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 18 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.