Anzeige
Mittwoch, 25. Oktober 2023

„Absprachen nicht eingehalten" Nach dem Aus als Manager Sport der Bayreuth Tigers: Rainer Schan widerspricht Club-Darstellung einer freundschaftlichen Trennung

Rainer Schan ist nicht mehr Manager Sport der Bayreuth Tigers.
Foto: Kim Enderle

Die Bayreuth Tigers gaben am Mittwochmittag bekannt, dass Rainer Schan den Club verlassen werde. Der ehemalige Geschäftsführer der Ravensburg Towerstars wurde nach dem schwachen Start in die DEL2-Saison 2022/23 im November 2022 als „Geschäftsführer Sport“ eingestellt und übte diese Position nach der Verweigerung der DEL2-Lizenz auch in der Oberliga weiter aus.

Clubseitig wurde die Trennung von Schan wie folgt begründet: „Die derzeitige Situation der Bayreuth Tigers im Rahmen der Konsolidierung in der Oberliga erfordert Kosteneinsparungen in allen Bereichen. Zudem waren die aktuellen Gegebenheiten auf beiden Seiten noch nicht reif, dass Rainer Schan als möglicher neuer Geschäftsführer bei den Bayreuth Tigers eintritt, sodass beide Parteien davon ausgingen, zum jetzigen Zeitpunkt für klare Verhältnisse zu sorgen. In einem sehr partnerschaftlichen und vertrauensvollen Gespräch wurden die verschiedenen Positionen der Auflösung des Vertragsverhältnisses besprochen, sodass davon auszugehen ist, dass auch diesbezüglich in den nächsten Tagen eine einvernehmliche Regelung erfolgen wird.“

In einer persönlichen Stellungnahme, die dem Nordbayerischen Kurier und Eishockey NEWS vorliegt, widerspricht Schan dieser Darstellung wenige Stunden später: „Mir wurde heute in einem einseitigen, knapp 20-minütigen Gespräch mitgeteilt, dass ich mit sofortiger Wirkung von meinen Aufgaben entbunden bin und im Anschluss daran sogar eine persönliche Verabschiedung von der Mannschaft untersagt. Eine Vereinbarung über die Rahmenbedingungen der Vertragsauflösung kann ich nicht bestätigen." 

Er beklagt außerdem die in den vergangenen Monaten fehlende Transparenz und Kommunikation innerhalb der Organisation, vor allem in Hinblick auf den Lizenzentzug und den damit verbundenen Abstieg in die Oberliga im vergangenen Sommer: „Leider kam es auch für mich völlig überraschend – da ich überhaupt nicht in die Vorgänge eingeweiht war – zum Entzug der DEL2-Lizenz."

Trotz großer Bemühungen, den Ligabetrieb professionell durchzuführen, sei dies durch nicht eingehaltene Absprachen und finanzielle Versäumnisse seitens des Clubs mehrfach erschwert worden: „Dies betrifft insbesondere auch finanzielle Zahlungen an meine Person."

Dennoch sehe er „noch immer sehr großes Potenzial" für den Standort Bayreuth und bedauere es, nicht mehr an der Zukunft des Vereins mitarbeiten zu können. Mit 14 Punkten aus den ersten acht Spielen steht Bayreuth aktuell auf dem fünften Tabellenplatz der Oberliga Süd.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 43 Minuten
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 7 Stunden
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor 7 Stunden
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 21 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 4 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.