Anzeige
Mittwoch, 28. Februar 2024

PENNY DEL am Mittwoch: Bittere 2:6-Heimniederlage gegen Mannheim – Augsburg trudelt dem Abstieg entgegen

Die Augsburger Panther (rote Trikots) verloren am Mittwoch ihr Heimspiel gegen Mannheim (hier Gaudet) sang- und klanglos mit 2:6.
Foto: IMAGO/Fotostand

Die Augsburger Panther haben nur noch theoretische Chancen, den letzten Platz und damit den Abstiegsrang in der aktuellen Saison verlassen zu können: Die Schwaben verloren am Mittwoch auch ihr Heimspiel gegen Mannheim – diesmal eindeutig mit 2:6. Damit beträgt der Rückstand auf Iserlohn und damit auf Platz 13 drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde in der PENNY DEL weiterhin vier Punkte. Die Adler hingegen können nach dem Auswärtsdreier nun auch wieder Rang sechs ins Visier nehmen. Aktuell stehen die Mannheimer mit 76 Zählern punktgleich mit Schwenningen auf Platz sieben – und am Freitag kommt es zum direkten Duell mit den Wild Wings.

„Wir lernen einfach nichts aus unseren eigenen Fehlern und eine Mannschaft wie Mannheim bestraft solche Nachlässigkeiten eiskalt“, musste Augsburgs Verteidiger Simon Sezemsky nach Spielende am Mikro von MagentaSport eingestehen. Im Gegensatz dazu war Mannheims Nationalspieler David Wolf mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden, weil „die Chancenverwertung passte“. Und im Hinblick auf das Heimspiel am Freitag gegen Tabellennachbar Schwenningen fügte Wolf an: „Die Top Sechs sind nach wie vor unser Ziel.“

„Gleich bei mehreren Toren der Gäste aus Mannheim hat die Zuordnung in der Augsburger Hintermannschaft nicht gestimmt, vielfach war die Abwehrspieler uu weit weg von ihren Gegenspielern.“ Mit dieser Zwischenanalyse nach 40 Minuten brachte es Ex-Nationalspieler Andreas Renz als Experte bei MagentaSport auf den Punkt. Die abstiegsbedrohten Panther erlaubten sich einfach zu viele Aussetzer, wirkten gehemmt und mussten so schon bis zur zweiten Pause vier Gegentreffer schlucken. Mannheim hingegen konzentriert und konsequent in der Chancenverwertung. Nur nach dem zwischenzeitlichen 1:3 durch einen Gewaltschuss von Andersen in Überzahl keimte bei Augsburger Anhängern kurzzeitig Hoffnung auf. Doch die machte ausgerechnet der in den letzten Wochen überzeugende Torhüter Markus Keller kurz vor Drittelende zunichte, als er das 1:4 verursachte.

Und die Fehlerquote auf Seiten der Gastgeber war auch im Schlussdrittel hoch, so dass die Gäste nach dem zweiten Augsburger Treffer durch Rantakari noch einmal zu zwei „billigen“ Toren kamen. Plachta und Gaudet schraubten das Ergebnis letztlich auf 6:2 hoch. Der Rest war Freude und Applaus der mitgreisten Mannheimer Fans sowie Frust und Buh-Rufe einiger Augsburger Anhänger in Richtung der eigenen Mannschaft

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Augsburger Panther – Adler Mannheim
2:6 (0:1, 1:3, 1:2)

Tore: 0:1 (5.)Thompson, 0:2 (22.) Fischbuch, 0:3 (29.) Wolf, 1:3 (36.) Andersen, 1:4 (40.) Hännikäinen, 2:4 (47.) Rantakari, 2:5 (50.) Plachta, 2:6 (54.) Gaudet; Strafminuten: Augsburg 9, Mannheim 15; Zuschauer: 6.179.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 18 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 21 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.