Anzeige
Freitag, 1. März 2024

Niederbayerische Premiere Erster deutscher Teilnehmer seit 2018: Straubing Tigers reisen zum Spengler Cup 2024

Das Eisstadion in Davos mit seiner markanten Dachkonstruktion ist die Spielstätte des Spengler Cups.
Foto: IMAGO/Just Pictures/Andrea Branca

Die Straubing Tigers reisen zum Spengler Cup 2024. Der Tabellendritte der PENNY DEL kündigte seine Teilnahme am Freitagabend vor dem Liga-Heimspiel gegen Berlin an. Für die Tigers wird es die Premiere beim Traditionsturnier im schweizerischen Davos, das jährlich vom 26. bis zum 31. Dezember stattfindet und zuletzt seinen 100. Geburtstag feierte.

„Die Einladung zum Spengler Cup ehrt unsere Organisation samt Spieler, Trainer, aller Mitarbeiter und Verantwortlichen sehr. Das zeigt, dass die Entwicklung unseres Clubs in den vergangenen Jahren auch auf internationaler Ebene wahrgenommen und geschätzt wird. Darauf sind wir stolz", so Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Straubing Tigers.

Der bis dato letzte deutsche Teilnehmer waren die Nürnberg Ice Tigers, die Franken scheiterten 2018 im Halbfinale mit 2:4 am Team Canada. In den Jahren 2020 und 2021 fiel die Veranstaltung, welche als ältestes internationales Eishockeyturnier der Welt gilt, der Coronavirus-Pandemie zum Opfer, danach holten sich der HC Ambrì-Piotta (2022) sowie Gastgeber HC Davos (2023) den Titel. Der bis heute letzte Sieger aus der DEL waren die Kölner Haie 1999.

„Wir freuen uns sehr, dass mit den Straubing Tigers sechs Jahre nach den Nürnberg Ice Tigers wieder eine Mannschaft aus der PENNY DEL am  Spengler Cup teilnehmen wird. Uns verbindet eine lange Freundschaft mit den Verantwortlichen des HC Davos, die dieses tolle Turnier immer wieder hervorragend organisieren. Für die Straubing Tigers ist die Einladung zu dem traditionsreichsten internationalen Turnier für Eishockey-Clubmannschaften eine Auszeichnung für ihre beeindruckende Entwicklung und ihren Stellenwert innerhalb des deutschen Eishockeys“, so Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL.

Die Straubing Tigers sind nach dem HC Davos, Stammgast Team Canada und dem HC Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League der vierte bestätigte Teilnehmer der diesjährigen 96. Auflage des Einladungsturniers. Noch zwei Clubs fehlen damit, sie sollen im Laufe der kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Marc Gianola, OK-Präsident des Spengler Cups und CEO des HC Davos, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass mit den Straubing Tigers endlich wieder einmal ein DEL-Spitzenteam am Spengler Cup teilnimmt. Nicht nur, weil das deutsche Eishockey sehr attraktiv und international top ist, sondern auch, weil wir den vielen deutschen Gästen in Davos damit einen lang gehegten Wunsch erfüllen können.“ Der Online-Ticketverkauf startet am 18. Juni 2024 um 10.00 Uhr unter spenglercup.ch.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.