Anzeige
Sonntag, 3. März 2024

NHL am Samstag Draisaitl führt Edmonton zum Sieg in Seattle, Peterka und Sabres fertigen Titelverteidiger Vegas ab, Floridas Lauf geht weiter

Leon Draisatil (links) führte Edmonton zum Sieg in Seattle.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Leon Draisaitl hat am Samstag das deutsche Duell gegen Philipp Grubauer zu seinen Gunsten entschieden. Der Superstar erzielte beim 2:1-Sieg von Edmonton in Seattle den Führungstreffer und bereitete das Siegtor vor. In der Schlussminute hielt Schlussmann Stuart Skinner den Oilers-Sieg mit drei Paraden fest. Grubauer, der in den Endphase sein Gehäuse für einen sechsten Feldspieler verlassen hatte, wehrte 22 Schüsse ab. Man habe eigentlich „genug generiert, um offensiv ein besseres Schicksal zu verdienen“, haderte Seattles Trainer Dave Hakstol mit dem Rückschlag im Rennen um ein Playoff-Ticket.

Gleich mit 7:2 fegten JJ Peterka und Buffalo Titelverteidiger Vegas vom Eis. Bis zur 35. Minute stand es 2:2, ehe die Sabres davonzogen. Jeff Skinner und Owen Power trafen jeweils einmal und verbuchten zwei Assists. Dylan Cozens erzielte zwei Treffer bei Sabres-Unterzahl. Peterka blieb bei 15:22 Minuten Einsatzzeit ohne Torbeteiligung.

Für die anderen deutschen NHL-Legionäre gab es Niederlagen. Moritz Seider und Detroit mussten sich zuhause gegen das formstarke Florida mit 0:4 geschlagen geben. Für die Panthers war es der vierte Erfolg in Serie und der zehnte aus den vergangenen elf Auftritten. Sergei Bobrovsky gelang sein viertes Shutout der Spielzeit. Tim Stützle und Ottawa unterlagen in Philadelphia mit 2:4. Tyson Foerster entschied die Begegnung mit einem Doppelschlag in der letzten Minute des zweiten Drittels zugunsten der Flyers. Zumindest einen Punkt gab es für Nico Sturm und die bereits abgeschlagenen San Jose Sharks. Erst im Shootout musste sich das Kellerkind in Dallas mit 2:3 geschlagen geben.

Das Comeback des Tages legte Winnipeg in Carolina hin. Vor dem Schlussdrittel lagen die Jets 0:3 in Rüdkstand, glichen dann aber binnen sechs Minuten aus und gewannen am Ende mit 5:3. Nino Niederreiter traf doppelt und Josh Morrissey bereitete drei Treffer für die Gäste vor.

Die Ergebnisse im Überblick:
Carolina - Winnipeg 3:5 (0:0, 3:0, 0:5)
Detroit - Florida 0:4 (0:0, 0:2, 0:2)
Seattle - Edmonton 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Nashville - Colorado 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
St. Louis - Minnesota 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Buffalo - Vegas 7:2 (1:0, 2:2, 4:0)
Philadelphia - Ottawa 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Tampa Bay - Montreal 4:3 n.P. (0:2, 2.0, 1:1, 0:0, 1:0)
Toronto - N.Y. Rangers 4:3 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0)
N.Y. Islanders - Boston 5:1 (3:0, 2:1, 0:0)
Chicago - Columbus 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)
Dallas - San Jose 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Calgary - Pittsburgh 4:3 (0:2, 1:0, 3:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.