Anzeige
Mittwoch, 20. März 2024

Nach enttäuschender Saison Radikaler Schnitt bei den Kölner Haien: Head Coach Uwe Krupp und das komplette Trainerteam müssen gehen

Muss die Kölner Haie verlassen: Cheftrainer Uwe Krupp.
Foto: City-Press

Der enttäuschende achte Platz nach der Hauptrunde und das schnelle Aus in der ersten Playoff-Runde haben wie erwartet Konsequenzen bei den Kölner Haien. Die Rheinländer trennen sich vom kompletten Trainerteam. Chefcoach Uwe Krupp, seine Assistenten Ron Pasco und Clément Jodoin sowie Torwart-Trainer Ilari Näckel müssen gehen. Das gab der Club aus der PENNY DEL am Mittwoch bekannt.

„Die Entscheidungen sind uns sehr schwergefallen, da Uwe Krupp und sein Trainerteam seit Jahren mit herausragendem Einsatz für den KEC gearbeitet haben und eine enge Bindung zu den Haien besteht. Unser aufrichtiger Dank geht an Uwe Krupp, Ron Pasco, Clément Jodoin und Ilari Näckel. Sie haben in den letzten Jahren durch ihr Wirken und ihre Persönlichkeit sehr viel positiven Einfluss gehabt. Zugleich haben wir nach der jüngsten Entwicklung, die wir uns alle anders erhofft hatten, entschieden, dass wir hier eine Veränderung einleiten wollen“, wird Geschäftsführer Philipp Walter in einer Pressemitteilung der Haie zitiert.

Für 58-jährigen Krupp geht damit auch die zweite Amtszeit als Coach bei seinem Heimatclub vorzeitig zu Ende. Im Oktober 2014 war er nach etwas mehr als drei Jahren schon einmal entlassen worden. Nach seiner erneuten Übernahme im Februar 2020 stand der ehemalige Bundestrainer nun etwas mehr als vier Spielzeiten hinter der Bande der Rheinländer. Über das Viertelfinale kam Krupp mit seiner Mannschaft nie hinaus, nachdem er bei seinem ersten Engagement zweimal das Finale erreicht hatte.

„Es waren insgesamt vier intensive Jahre mit unterschiedlichen Herausforderungen. Ich möchte mich beim KEC und seinen Fans bedanken und wünsche dem Verein für die Zukunft alles Gute“, so das Statement von Krupp in der Club-Mitteilung.

Pasco arbeitete seit 2019 im Trainerstab der Haie, Jodoin und Näckel kamen beide 2021 hinzu. Noch offen ist die Zukunft von Development Coach Thomas Brandl. Mit dem 55 jährigen Ex-Nationalspieler laufen Gespräche über eine mögliche weitere Zusammenarbeit.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 6 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.