Anzeige
Freitag, 22. März 2024

Personelle Entscheidungen: Nürnberg Ice Tigers: Neun bestätigte Abgänge und sechs Fragezeichen

Zählen zu den Abgängen der Nürnberg Ice Tigers: die Stürmer Daniel Schmölz (links) und Dane Fox.
Foto: City-Press

Zehn Tage nach dem Aus in der 1. Playoff-Runde der PENNY DEL (0:2 gegen Mannheim) bestätigten die Nürnberg Ice Tigers erste Abgänge. Daniel Schmölz, Tim Fleischer, Danjo Leonhardt und Elis Hede haben sich nach Angaben des Clubs zu einem Wechsel innerhalb der Ersten Liga entschlossen. Das Trio um Fleischer (Elf Tore, 26 Vorlagen), Leonhardt (14 Treffer, 13 Assists) und Hede (13 Tore, 15 Vorlagen) wird schon seit Wochen bzw. Monaten mit Ligakonkurrent Straubing Tigers in Verbindung gebracht. Top-Scorer Schmölz (17 Tore, 22 Vorlagen) soll nach vier Spielzeiten in Nürnberg hingegen vor einem Wechsel zum ERC Ingolstadt stehen. Die Verteidiger Ludwig Byström, Jack Dougherty, Ian Scheid und Philipp Mass sowie Stürmer Dane Fox erhalten kein neues Vertragsangebot und werden die Ice Tigers somit ebenfalls verlassen. Außerdem verabschieden sich die Nürnberger bekanntlich von Head Coach Tom Rowe und Co-Trainer Manuel Kofler.

Mit Torhüter Niklas Treutle und den Stürmern Ryan Stoa, Dennis Lobach, Jake Ustorf, Max Kislinger und Lukas Ribarik befindet sich Nürnbergs Sportdirektor Stefan Ustorf derzeit in Gesprächen über eine mögliche weitere Zusammenarbeit. „Im Namen der gesamten Organisation möchte ich mich bei Tom Rowe und Manuel Kofler für ihre hervorragende Arbeit bedanken und wünsche ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig freue ich mich aber schon sehr darauf, unseren Weg mit einem neuen Trainerduo fortzusetzen“, sagt Ustorf. „Im Spielerbereich fällt der Umbruch zwar etwas größer aus, als wir uns das gewünscht hätten, allerdings zeigt uns das auch, dass Nürnberg ein sehr guter Standort für junge Spieler geworden ist, um den nächsten Schritt zu gehen.“

Noch Vertrag für die kommende Saison besitzen Torhüter Leon Hungerecker, die Defender Marcus Weber, Hayden Shaw, Constantin Braun, Julius Karrer, Justus Böttner und Maximilian Merkl sowie die Angreifer Charlie Gerard, Evan Barratt, Cole Maier und Roman Kechter. Zudem berichtete Eishockey NEWS bereits über drei mögliche Neuzugänge, die von Clubseite bislang noch nicht bestätigt wurden. Dabei handelt es sich um die Nordamerikaner Owen Headrick, Jeremy McKenna und Will Graber.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.