Anzeige
Freitag, 29. März 2024

Fünf Teams haben Endrundenplätze sicher Dallas, Carolina, Florida und Boston sichern sich Playoff-Plätze, erneute Niederlage für Seiders Red Wings, Draisaitl punktet dreifach

Jamie Benn bejubelt einen Treffer für seine Dallas Stars beim 3:1 gegen Vancouver.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Bob Frid

Mit den Dallas Stars, den Carolina Hurricanes, den Florida Panthers und den Boston Bruins haben sich in der Nacht zum Freitag nach den New York Rangers (Top-Team der Liga mit 102 Punkten) vier weitere Clubs in der NHL ihren Platz in den Playoffs gesichert. Die Hurricanes holten ihre nötigen Punkte dabei ausgerechnet gegen die weiter schwächelnden Detroit Red Wings.

Das 0:4 war die siebte Niederlage der Red Wings in den vergangenen zehn Spielen. Zuletzt waren sie aufgrund der schlechten Performance auch aus den Wild-Card-Rängen gefallen. Immerhin: Weil auch die zuletzt so erfolgreichen Washington Capitals ihr Spiel gegen die Toronto Maple Leafs klar mit 1:5 verloren, bleibt der Abstand für die Red Wings auf die Caps bei zwei Punkten bestehen.

Dagegen holten die Edmonton Oilers beim 4:1 gegen Divisionsrivalen Los Angeles Kings zwei weitere wichtige Punkte im Kampf um die Endrundenteilnahme. Connor McDavid erzielte dabei ebenso drei Punkte wie Leon Draisaitl. McDavid hat mit seinen 122 Punkten in der Scorerliste damit nur noch zwei Punkte Rückstand auf Tampas Nikita Kucherov (124) und einen auf Colorados Nathan MacKinnon (dessen 19 Spiele andauernde Punkteserie und 35 Spiele andauernde Heim-Punkteserie endeten gegen die Rangers). Es ist das erste Mal seit 1996, dass wieder drei Spieler 120 Punkte und mehr erreicht haben. Draisaitl, der auf drei Assists kam, ist in der Scorerwertung mittlerweile Siebter. Zwar traf er zum ersten Mal seit fünf Spielen nicht, mit nun 96 Punkten ist er aber bereits sehr nah dran an seiner fünften NHL-Saison mit dreistelligen Scorerwerten.

Tim Stützle punktete beim 2:0 der Ottawa Senators gegen Chicago nicht. Bei 13 Punkten Rückstand ist es weiter unwahrscheinlich, dass die Senators noch in die Playoffs einziehen. Stützle deutete im Interview mit ran.de bereits seine Bereitschaft an, die Weltmeisterschaft für Deutschland zu spielen – sofern der Club zustimmt.

Philipp Grubauer führte die Seattle Kraken mit 21 Saves zu einem 4:2-Sieg über die Anaheim Ducks. Auch die Kraken haben mit 15 Zählern bereits einen sehr großen Abstand auf die Playoff-Ränge. Lukas Reichels Chicago Blackhawks und Nico Sturms San Jose Sharks (1:3 gegen Minnesota) sind bereits sicher aus dem Rennen.

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Florida - N. Y. Islanders 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)
Montréal - Philadelphia 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Ottawa - Chicago 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Pittsburgh - Columbus 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
Toronto - Washington 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Minnesota - San Jose 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
St. Louis - Calgary 5:3 (1:2, 2:1, 2:0)
Winnipeg - Las Vegas 1:4 (0:1, 1:0, 0:3)
Colorado - N. Y. Rangers 2:3 n.P. (0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Edmonton - Los Angeles 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Arizona - Nashville 8:4 (2:2, 4:1, 2:1)
Seattle - Anaheim 4:2 (0:0, 1:0, 3:2)
Vancouver - Dallas 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 4 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.