Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Zweites Finalspiel in der PENNY DEL am Freitag: Jonas Müller trifft zweimal entscheidend, Berlin siegt spektakulär mit 5:3 und gleicht die Finalserie gegen Bremerhaven zum 1:1 aus

Gerangel vor dem Bremerhavener Tor. Im zweiten Finale der PENNY DEL wurde um jeden Zentimeter Eis gekämpft. Am Ende einer sehenswerten Partie gingen die Eisbären Berlin als Sieger vom Eis. 
Foto: IMAGO/HMB-Media

Im zweiten Finalspiel der PENNY DEL lieferten sich die Eisbären Berlin und die Pinguins Bremerhaven ein temporeiches Kräftemessen auf dem Eis. Von Anfang an zeigten beide Teams einen beeindruckenden Einsatz, der die Fans in der mit 14.200 Zuschauern ausverkauften Arena mitriss. Am Ende einer intensiven Partie setzten sich die Eisbären mit 5:3 durch und glichen den Stand in der Finalserie zum 1:1 aus.

Bremerhaven startete stark in die Partie und setzten die Eisbären früh unter Druck. Ross Mauermann vergab die erste Torchance. Berlin antwortete schnell auf die starke Anfangsphase der Bremerhavener mit einem Alleingang von Tobi Eder. Doch er fand seinen Meister in Kristers Gudlevskis, dem Schlussmann der Bremerhavener. Kurz vor Ende des ersten Drittels erhielten die Eisbären ihr erstes Powerplay des Spiels. Zunächst vereitelte Gudlevskis herausragend einen Schuss von Marcel Noebels, der später verletzungsbedingt das Eis verlassen musste. Die Eisbären blieben wenig später aber geduldig und setzten ihre Überzahl geschickt ein. Schließlich gelang es Leo Pföderl, das 1:0 für die Hauptstädter zu erzielen.

Das Spiel vom Freitag im Stenogramm (1 Einträge)

 

 

Ins Mitteldrittel kam Berlin mit viel Schwung. Während einer angezeigten Strafe markierte Blaine Byron das 2:0. Das Spiel wurde zunehmend hitzig, mit intensiven Kämpfen um jeden Zentimeter Eis. Kapitän Jan Urbas brachte Bremerhaven mit seinem sechsten Playoff-Tor heran, doch die Eisbären konterten den Gegentreffer schnell. Eine traumhafte Kombination führte zu einem sehenswerten Treffer von Leo Pföderl zum 3:1.

Doch Bremerhaven schlug zurück. In Überzahl gelang zunächst Urbas sein zweiter Treffer des Abends, dieses Mal zum 2:3 aus Fischtown-Sicht. Doch damit nicht genug: Fünf Minuten vor Ende des zweiten Drittels erzielte Ziga Jeglic mit einem Distanzschuss den Ausgleich. Das Match blieb hochspannend. Und der Wahnsinn ging noch im zweiten Drittel weiter. In der 39. Minute brachte Jonas Müller die Hausherren wieder in Front.

Müller eröffnete auch den letzten Abschnitt: Inmitten einer Pinguins-Drangphase lief der Defender nach 47 Minuten allen davon und überwand Gudlevskis zum vielumjubelten 5:3. Die Gäste reagierten und erspielten sich in der Folge gute Chancen, um zu verkürzen. Bereits drei Minuten vor Schluss verlies Gudlevskis sein Tor zugunsten eines weiteren Feldspielers. Aber auch mit einem Mann mehr auf dem Eis gelang Bremerhaven kein Treffer mehr. Bereits am Sonntag findet das dritte Finalspiel statt, dann wieder in Bremerhaven.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.