Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Erfolgreiche Ära endet Nach 30 Jahren und acht Titeln: Rekordmeister Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück

Der ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück.
Foto: City-Press

Der Rekordmeister ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Eishockey-Bundesliga (DFEL) zurück. Nach 30 Jahren werde man keine Mannschaft mehr für die Top-Liga melden und zieht sich freiwillig aus dem Spielbetrieb zurück. Das gab der Club am Freitag bekannt.

Nach langen Überlegungen, intensiven Beratungen und weiterführenden Gesprächen sei der Vorstand zu dem Entschluss gelangt, sich aus der Bundesliga zurückzuziehen. Man erachte es nicht als möglich, weiterhin den notwendigen Rahmen für einen geregelten, perspektivisch erfolgreichen Spielbetrieb mit einem sportlich konkurrenzfähigem Kader in der DFEL ohne heimisches Stadion und Umfeld zu organisieren.

„Diese Entscheidung ist uns bei weitem nicht leichtgefallen. Es endet eine sehr erfolgreiche Ära im deutschen Frauen-Eishockey“, erklärte Kevin Wüst, Präsident des ESC Planegg-Würmtal. „Die Situation ohne die bestehende Infrastruktur eines heimischen Stadions und des sich daraus ergebenden Umfelds an Partnern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, lässt derzeit keinen anderen Entschluss zu.“ Zuletzt hatte der Club seine Heimspiele in Miesbach ausgetragen.

Trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen gewann wurde der Club von 1994 bis 2024 achtmal Deutscher Meister, siebenmal Vizemeister, gewann viermal den Pokal und stand sechsmal im Pokal-Endspiel. Auf internationaler Bühne gewann der ESC in der Saison 2009/10 die Elite Women’s Hockey League (EWHL), wurde zweimal EWHL-Super-Cup-Sieger und belegte Platz vier beim IIHF European Women Champions Cup.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der kommenden Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und ab Montag als E-Paper verfügbar ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 2 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 5 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.