Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Erfolgreiche Ära endet Nach 30 Jahren und acht Titeln: Rekordmeister Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück

Der ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück.
Foto: City-Press

Der Rekordmeister ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Eishockey-Bundesliga (DFEL) zurück. Nach 30 Jahren werde man keine Mannschaft mehr für die Top-Liga melden und zieht sich freiwillig aus dem Spielbetrieb zurück. Das gab der Club am Freitag bekannt.

Nach langen Überlegungen, intensiven Beratungen und weiterführenden Gesprächen sei der Vorstand zu dem Entschluss gelangt, sich aus der Bundesliga zurückzuziehen. Man erachte es nicht als möglich, weiterhin den notwendigen Rahmen für einen geregelten, perspektivisch erfolgreichen Spielbetrieb mit einem sportlich konkurrenzfähigem Kader in der DFEL ohne heimisches Stadion und Umfeld zu organisieren.

„Diese Entscheidung ist uns bei weitem nicht leichtgefallen. Es endet eine sehr erfolgreiche Ära im deutschen Frauen-Eishockey“, erklärte Kevin Wüst, Präsident des ESC Planegg-Würmtal. „Die Situation ohne die bestehende Infrastruktur eines heimischen Stadions und des sich daraus ergebenden Umfelds an Partnern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, lässt derzeit keinen anderen Entschluss zu.“ Zuletzt hatte der Club seine Heimspiele in Miesbach ausgetragen.

Trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen gewann wurde der Club von 1994 bis 2024 achtmal Deutscher Meister, siebenmal Vizemeister, gewann viermal den Pokal und stand sechsmal im Pokal-Endspiel. Auf internationaler Bühne gewann der ESC in der Saison 2009/10 die Elite Women’s Hockey League (EWHL), wurde zweimal EWHL-Super-Cup-Sieger und belegte Platz vier beim IIHF European Women Champions Cup.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der kommenden Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und ab Montag als E-Paper verfügbar ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.