Anzeige
Dienstag, 23. April 2024

Interessante Goalie-Gerüchte aus der PENNY DEL: Hane wechselt von Düsseldorf nach Iserlohn, Quapp neuer Backup bei der DEG, Bitzer ersetzt Brenner in Schwenningen

DEG-Eigengewächs Hendrik Hane verlässt seinen Heimatclub und wechselt als Backup zu den Iserlohn Roosters.

Foto: City-Press

Gerade auf den Torhüter-Positionen in der PENNY DEL ist aktuell viel Bewegung. Im Mittelpunkt vieler Gerüchte steht derzeit die Düsseldorfer EG. Nachdem bekannt geworden war, dass die Rheinländer – vor allem aus finanziellen Gründen – Henrik Haukeland trotz „Rentenvertrag“ abgeben wollen, ist das Torhüterkarussell in Bewegung kommen.

Während die DEG den norwegischen Nationaltorhüter Haukeland offenbar noch nicht von der Gehaltsliste streichen konnte, ist die Backup-Frage geklärt. Denn: Fakt ist, dass Eigengewächs Hendrik Hane nach zuletzt enttäuschenden Jahren eine neue Herausforderung sucht – und diese nun in Iserlohn als zweiter Mann hinter Andreas Jenike gefunden hat. Dies berichteten am Dienstag mehrere Medien, am Mittwoch hat die DEG den Abgang zumindest bestätigt.

Aber auch die Düsseldorfer EG hat nach Informationen von Eishockey NEWS bereits eine neue Nummer zwei – und zwar Nikita Quapp, der zuletzt bei den Eisbären Berlin unter Vertrag stand, aber an die Lausitzer Füchse ausgeliehen war. Gerüchte um die neue Nummer eins in Düsseldorf gibt es unterdessen auch schon, denn einige Insider bestätigten, dass der ehemalige Augsburger Goalie Oliver Roy (früher Augsburg) vor einer Rückkehr aus Fehévár in die PENNY DEL steht. Der Name Roy tauchte zuletzt aber auch bei anderen DEL-Clubs auf. Und wer weiß, vielleicht kehrt Roy ja bei einem Verbleib der Augsburger in der höchsten Liga sogar zu den Schwaben zurück.

Auch in Schwenningen wird es einen Wechsel auf der Torhüter-Position geben. Cody Brenner, der in der abgelaufenen Spielzeit nicht wirklich überzeugen konnte, ist nicht weiter die Nummer zwei hinter Vielspieler Joacim Eriksson. An die Stelle von Brenner rückt der 30-jährige Deutsch-Amerikaner Michael Bitzer, der zuletzt das Tor der Selber Wölfe hütete und nach 37 Hauptrunden-Spielen einen Gegentorschnitt von 2,94 und eine Fangquote von 92,1 Prozent vorweisen konnte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 2 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 2 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 7 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
  • vor 9 Stunden
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.