Anzeige
Donnerstag, 25. April 2024

Neuer Name: Umbenennung auch wegen Beteiligung deutscher Teams: BeNe League wird zur Central European Hockey League (CEHL)

Grafik: MDesign Web & Graphic Studio

Seit der Saison 2015/16 spielen die besten Eishockeyvereine aus den Niederlanden und Belgien unter der Organisation der BeNe League. Zweimal wurde der Inter Regio Cup (IRC) gemeinsam mit Mannschaften aus Deutschland ausgetragen und in der abgelaufenen Runde 2023/24 spielten mit der EG Diez-Limburg und dem EHC Neuwied erstmals zwei deutsche Vereine als Vollmitglied in den BeNe League-Wettbewerben.

Aufgrund der Teilnahme von Teams außerhalb Belgiens und den Niederlanden sahen die Ligen-Verantwortlichen die Bezeichnung „BeNe League“ nicht weiter als passend an und entschieden sich nun für einen neuen Namen. Ab der Saison 2024/25 wird die Liga als Central European Hockey League (CEHL) weitergeführt. Dieser Name bietet mehr Raum für eine mögliche Expansion oder weitere Kooperationen in der Zukunft. Das Rebranding wird noch vor Saisonbeginn 2024/25 umgesetzt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 4 Stunden
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • gestern
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • gestern
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 2 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.