Anzeige
Dienstag, 30. April 2024

NHL-Verstärkungen für die Weltmeisterschaft sind da Bundestrainer Kreis baut WM-Kader kräftig um: Neben Grubauer, Peterka und Sturm kommen auch fünf Akteure von Meister Berlin

Bundestrainer Harold Kreis kann im Hinblick auf die WM ab sofort auch auf die Dienste von NHL-Torhüter Philipp Grubauer von den Seattle Kraken zurückgreifen.
Foto: City-Press

Mit insgesamt neun (!) Neuzugängen startet die deutsche Nationalmannschaft am 1. Mai in die letzte Vorbereitungsphase für die Weltmeisterschaft in Tschechien. Bundestrainer Harold Kreis kann in dieser Woche neben den schon angekündigten NHL-Cracks Philipp Grubauer (Seattle Kraken), JJ Peterka (Buffalo Sabres) und Nico Sturm (San Jose Sharks) auch fünf Akteuere von Meister Eisbären Berlin begrüßen. Das sind die Verteidiger Jonas Müller und Kai Wissmann sowie die Angreifer Leo Pföderl, Frederik Tiffels und Tobias Eder. Hinzu kommt Verteidiger Lukas Kälble von Vizemeister Bremerhaven. Bezüglich eines möglichen WM-Einsatzes von Top-Verteidiger Moritz Seider ist noch keine Entscheidung gefallen. Maksymilian Szuber hingegen dürfte nach dem Aus seines AHL-Teams Tucson Roadrunners schon zeitnah zum DEB-Team stoßen.

Torhüter: Tobias Ancicka (Köln), Philipp Grubauer (Seattle/NHL), Mathias Niederberger (München).

Verteidiger: Tobias Fohrler (Ambr (SUI), Leon Hüttl, Fabio Wagner (beide Ingolstadt), Lukas Kälble (Bremerhaven), Jonas Müller, Kai Wissmann (beide Berlin), Moritz Müller Jan Luca Sennhenn (beide Köln, Colin Ugbekile (Iserlohn), Mario Zimmermann (Straubing).

Stürmer: Tobias Eder, Leo Pföderl, Frederik Tiffels (alle Berlin), Yasin Ehliz, Maximilian Kastner (beide München), Joshua Samanski, Parker Tuomie (beide Straubing), Alexander Ehl (Düsseldorf), Daniel Fischbuch (Mannheim), Marc Michaelis (Zug/SUI), JJ Peterka (Buffalo/NHL), Justin Schütz (Köln), Wojciech Stachowiak (Ingolstadt), Nico Sturm (San Jose/NHL), Dominik Kahun (Bern/SUI).

Die gravierenden Kaderveränderungen haben zeitgleich dazu geführt, dass einige etablierte Kräfte aus der PENNY DEL die Heimreise antreten mussten. Dazu gehört mit Matthias Plachta aus Mannheim auch ein absoluter Top-Spieler. Ferner stehen nicht mehr im DEB-Kader: Torhüter Florian Bugl (Straubing), die Verteidiger Marcus Weber und Julius Karrer (beide Nürnberg) sowie die Angreifer Daniel Pfaffengut (Schwenningen), Philipp Krauß (Ingolstadt) und Samuel Soramies (Augsburg).

Veränderungen hinsichtlich der Weltmeisterschaft hat es unterdessen auch im Trainerteam gegeben. Aus Bremerhaven kommt Alexander Sulzer, der bei den Titelkämpfen ebenso als Assistenztrainer fungieren wird wie Berlins Meistertrainer Serge Aubin.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.