Anzeige
Freitag, 3. Mai 2024

Letzte WM-Tests am Samstag und Montag gegen Frankreich Noch kein neuer Vertrag in Detroit: DEB-Auswahl muss bei der WM auf NHL-Star Moritz Seider verzichten – Szuber stößt zum Team

Moritz Seider (23) von den Detroit Red Wings fehlt dem deutschen Nationalteam bei der diesjährigen A-Weltmeisterschaft in Tschechien.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network/Rick Osentoski

Das deutsche Eishockey-Nationalteam muss bei der bevorstehenden A-Weltmeisterschaft in Tschechien (10. bis 26. Mai) auf Star-Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings/NHL) verzichten. Dies teilte der DEB am Freitagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz in Wolfsburg mit. „Das Risko war einfach zu groß, dass man alle Eventualitäten versichern hätte können. Es bleibt immer ein gewisses Restrisiko“, kommentierte Christian Künast die Personalie Seider, der nach Aussage des DEB-Sportdirektors betont habe, „dass er auch in diesem Jahr gerne für die Nationalmannschaft auflaufen möchte“. Seiders Vertrag in Detroit ist jedoch ausgelaufen, der 23-Jährige steht als sogenannter Restricted Free Agent vor der Unterzeichnung eines hoch dotierten Langzeitkontrakts bei den Red Wings. Künast sprach von einer „Lebensentscheidung für einen Spieler in diesen jungen Jahren“ und zeigte Verständnis für Seiders Absage. Er gehe auch nicht davon aus, dass Seider innerhalb der kommenden „sieben bis zehn Tage“ seinen neuen Vertrag unterschreibe und damit doch noch zur WM-Option werden könnte.

Ein anderer in Nordamerika aktiver Defender wird der deutschen Mannschaft in Tschechien dagegen zur Verfügung stehen: Wie der DEB am Freitag ebenfalls vermeldete, hat Maksymilian Szuber die Freigabe der Arizona Coyotes erhalten. Der 21-Jährige soll am Sonntagabend zum Team stoßen. Szuber debütierte Anfang April für die Coyotes in der NHL, kam allerdings primär im Trikot der Tucson Roadrunners in der AHL zum Einsatz (29 Scorer-Punkte in 72 Matches). Durch das Erstrundenaus der Roadrunners in den Playoffs kann der ehemalige Münchener nun seine zweite A-Weltmeisterschaft bestreiten. „Er war letztes Jahr ein sehr wichtiger Bestandteil unserer WM-Mannschaft und wird es auch dieses Jahr wieder sein“, freute sich Künast.

Bereits seit Mittwoch bei der DEB-Auswahl sind unterdessen mit den NHL-Profis Philipp Grubauer (Seattle Kraken), JJ Peterka (Buffalo Sabres) und Nico Sturm (San Jose Sharks) drei andere Verstärkungen aus Nordamerika. „Es macht großen Spaß hier zu sein – insbesondere, weil hinter mir eine frustrierende Saison im Club liegt“, sagte Sturm, der mit dem deutschen Team am 10. Mai gegen die stark besetzte Slowakei in die Weltmeisterschaft startet. „Wir wollen am nächsten Freitag optimal vorbereitet sein und haben jetzt noch zwei Spiele vor uns, die wir sehr ernst nehmen und in denen wir an unserem System in allen Zonen arbeiten werden“, ergänzte der Zwei-Wege-Angreifer mit Blick auf den Turnier-Auftakt und die beiden abschließenden Vorbereitungsmatches gegen Frankreich am Samstag (14 Uhr) in Wolfsburg sowie am Montag (19.30 Uhr; beide Partien live und kostenlos bei MagentaSport) in Weißwasser.

Am Montagabend kann Harold Kreis dann auch erstmals auf die fünf Spieler von DEL-Champion Eisbären Berlin setzen, die am Sonntag zur Mannschaft stoßen. „Alle Spieler haben nochmal die Möglichkeit, das umzusetzen, was wir intensiv in den letzten Tagen trainiert haben. Die Franzosen arbeiten mit einem aggressiven Forechecking. Insofern ist es für uns wichtig, in unserer Struktur zu bleiben und unser Spiel zu spielen“, schaute der Bundestrainer voraus auf die letzten beiden Testspiele. Von Weißwasser aus reist das DEB-Team direkt weiter nach Ostrava, den Spielort der WM-Gruppe B. Aktuell umfasst der deutsche Kader 29 Akteure, bei der Weltmeisterschaft selbst dürfen maximal 25 Spieler registriert werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 16 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 19 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 19 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 20 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.