Anzeige
Mittwoch, 15. Mai 2024

Lettischer TV-Experte Herberts Vasiljevs vor dem WM-Duell der DEB-Auswahl gegen Lettland: „Die Deutschen sind ein bisschen angeschlagen"

Krefelds langjähriger Kapitän Herberts Vasiljevs (47) kommentiert die WM-Partien in Ostrava als Experte für den lettischen Fernsehsender LTV7.
Foto: Daiga Zalite

Vor einem WM-Duell zwischen Deutschland und Lettland kann es wohl kaum einen besseren Gesprächspartner als Herberts Vasiljevs geben. Der langjährige Kapitän der Krefeld Pinguine und ehemalige lettische Nationalstürmer, der selbst mehr als 60 Einsätze bei Weltmeisterschaften vorweisen kann, ist in Ostrava für den lettische Fernsehsender LTV7 vor Ort und hat den Turnierverlauf beider Mannschaften dementsprechend im Blick. Vor dem Aufeinandertreffen am Mittwochnachmittag (16.20 Uhr; live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) hat sich Eishockey NEWS mit Vasiljevs über die lettische Auswahl unterhalten. Der 47-Jährige sieht bei den Balten den psychologischen Vorteil.

Herr Vasiljevs, wie ist Ihr Eindruck der bisherigen Leistungen des lettischen Teams beim WM-Turnier? Die Overtime-Siege gegen Polen und Frankreich waren ja etwas holprig, beim 2:0-Erfolg über Kasachstan am Dienstag sah es dann schon besser aus…
Herberts Vasiljevs: „Ja, das kann man so sagen. Wir haben einen Spielplan, wo wir gegen die leichteren Gegner am Anfang gespielt haben. Das ist aber nicht immer leicht, weil man immer Punkte verlieren kann und es dann am Ende vielleicht nicht reicht. Das Spiel gegen Kasachstan war richtungsweisend. Es war ein gutes Spiel und eine gute Vorbereitung auf das Spiel gegen Deutschland. Kasachstan hat auf Augenhöhe gespielt, aber die Letten haben die drei Unterzahlsituationen überstanden und diesmal selbst das erste Tor geschossen, nachdem sie in den ersten Spielen immer das erste Tor kassiert haben. Damit war das Spiel leichter zu führen.“

Wie nehmen Sie die Erwartungshaltung in Lettland nach der Bronzemedaille im Vorjahr wahr?
Vasiljevs: „Die Erwartungshaltung ist schon hoch. Dieses Jahr ist das Viertelfinale Pflicht. Deswegen war es ein Rückschlag, als Punkte gegen Polen und Frankreich liegengelassen wurden. Nichtsdestotrotz hat Lettland alles noch in der eigenen Hand.“

Welche Bedeutung hat speziell das Match gegen Deutschland für den weiteren lettischen Turnierverlauf?
Vasiljevs: „Jedes Spiel ist eine Möglichkeit, Punkte zu holen, aber das Spiel gegen Deutschland ist eines der wichtigsten, wenn nicht das wichtigste. Es geht um Big Points. Wir haben auch die Chance, gegen die Slowakei Punkte zu holen, aber bei den Deutschen ist die mentale Verfassung nicht da, weil sie zwei hohe Niederlagen kassiert haben. Sie sind ein bisschen angeschlagen. Natürlich haben sie einen Tag Pause gehabt, aber nichtsdestotrotz kriegst du das Mentale nicht weg. Die Letten können dagegen auf das Spiel gegen Kasachstan aufbauen, in dem sie eigentlich in allen Lagen ganz gut gespielt haben.“

Wen erwarten Sie gegen die DEB-Auswahl zwischen den lettischen Pfosten? Elvis Merzlikins von den Columbus Blue Jackets oder den Bremerhavener Kristers Gudlevskis, der sich gegen Kasachstan mit sehenswerten Paraden ein Shutout sicherte?
Vasiljevs: „Merzlikins hat die ersten zwei Spiele gespielt und gezeigt, dass er in guter Verfassung ist, aber auch Gudlevskis hat als Backup eine sehr gute Leistung gebracht. Ich glaube, dass Merzlikins wieder im Tor stehen wird. Es ist ein Luxusproblem, aber Merzlikins ist die Nummer eins, weil er in der NHL spielt.“

Neben der Nationalmannschaft sind aktuell viele Letten sicher auch Fan der Vancouver Canucks, oder? Schließlich sind dort mit dem letztjährigen WM-MVP Arturs Silovs im Tor und Angreifer Teodors Blugers gleich zwei Ihrer Landsleute noch in den NHL-Playoffs vertreten…
Vasiljevs: „Ja – obwohl man sagen muss, dass viele Letten erwartet haben, dass Silovs zur WM kommt, falls Vancouver verliert. Aber wir haben das Luxusproblem schon jetzt, warum also noch einen guten Torhüter holen? Von daher freuen sich die Letten sehr für die beiden, dass sie nicht hier, sondern weiter im Kampf um den Stanley Cup sind. Auch Uvis Balinskis hat mit Florida ja gute Chancen, weiterzukommen (der Verteidiger mit Augsburger Vergangenheit kam in den Playoffs allerdings noch nicht zum Einsatz; Anm. d. Red.).“

Interview: Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 16 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 19 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.