Anzeige
Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2024

Die WM am Sonntag Nach Lettlands Shootout-Sieg gegen die Slowakei: Deutschland vorzeitig im WM-Viertelfinale – Boldy mit sechs Punkten bei US-Kantersieg, Österreich weiter im Viertelfinalrennen, Kanada bezwingt die Schweiz

Lettland um den starken Bremerhavener Kristers Gudlevskis zwischen den Pfosten wahrte mit dem Shootout-Sieg gegen die Slowakei die kleine Viertelfinalchance.
Foto: IMAGO/Michal Fajt

Deutschland steht vorzeitig im WM-Viertelfinale! Die DEB-Auswahl ist nach dem 3:2 (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 1:0)-Shootout-Sieg von Lettland gegen die Slowakei am Sonntagabend nicht mehr von den ersten vier Plätzen der Gruppe B zu verdrängen. Zwar ist ein Dreiervergleich mit den Letten und den Slowaken um die Ränge drei bis fünf theoretisch noch möglich, diesen hätte das deutsche Team angesichts der zwei Dreier gegen diese beiden Nationen aber in jedem Fall gewonnen. Für die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis geht es also im abschließenden Vorrundenmatch gegen Frankreich am Dienstag (12.20 Uhr; live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) „nur“ noch um die exakte Endplatzierung und den damit verbundenen Kontrahenten in der Runde der letzten Acht.

Ihr Viertelfinalticket bereits sicher buchen können hätten auch die Slowaken gegen Lettland, doch trotz zahlreicher Torschüsse war das Spiel des Weltranglistenneunten angesichts vieler Fehlpässe und anderer Ungenauigkeiten lange Zeit zerfahren. Erst im dritten Durchgang wurde die slowakische Offensive zielstrebiger und immer druckvoller, und als Peter Cehlarik in der 59. Minute das 2:1 erzielte, schien das Team von Cheftrainer Craig Ramsay doch noch alle drei Punkte mitzunehmen. Die Letten, die bei Kontern stets brandgefährlich geblieben waren, antworteten jedoch lediglich 24 Sekunden später durch Oskars Cibulskis von der blauen Linie – und waren in der Overtime, in der sie gleich zweimal in Überzahl agieren durften, der Entscheidung näher. Letztlich hatten allerdings sowohl die Slowaken mit dem einmal mehr starken Samuel Hlavaj als auch die Letten mit Kristers Gudlevskis bestens aufgelegte Keeper in ihren Reihen – mit dem besseren Ende im Penalty-Schießen, das ebenfalls in die „Verlängerung“ ging, für den Bremerhavener. Für Gudlevskis’ Letten bleibt der Einzug in die K.-o.-Phase indes eine Herkulesaufgabe. Der Bronzemedaillengewinner des Vorjahres muss dafür selbst gegen Gold-Mitfavorit USA alle drei Zähler einfahren und zusätzlich darauf hoffen, dass die Slowakei gegen Schweden komplett leer ausgeht.

Die A-Weltmeisterschaft 2024 hat derweil auch ihr erstes zweistelliges Resultat. Am Sonntagnachmittag sicherten sich die USA einen auch in dieser Höhe verdienten 10:1 (4:0, 3:0, 3:1)-Erfolg über Kasachstan. Nicht nur aufgrund des Endergebnisses war es das bis dato einseitigste Match der Gruppe B, mit konzentrierten und von der ersten bis zur letzten Sekunde spielfreudigen US-Amerikanern waren die Kasachen über die gesamte Spielzeit heillos überfordert. Matt Boldy stockte sein Punktekonto um gleich sechs (!) Torbeteiligungen (zwei Treffer, vier Vorlagen) auf, darüber hinaus erzielte Kapitän Brady Tkachuk einen Hattrick für die Vereinigten Staaten, die ihr Viertelfinalticket sicher haben. Kasachstan hingegen steht vor dem Endspiel um den Klassenerhalt gegen Polen am Montag – wobei den Kasachen ein einziger Zähler bereits reichen würde.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

In der Gruppe A darf Österreich unterdessen nach dem 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)-Erfolg über Norwegen weiter vom überraschenden Viertelfinaleinzug träumen. In einer zunächst mäßigen und an Höhepunkten armen Partie fand die ÖEHV-Auswahl Mitte des zweiten Drittels durch einen Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden die Siegerstraße, Peter Schneider erhöhte noch im mittleren Abschnitt mit seinem zweiten Tor der Begegnung auf 3:0. Im Schlussdurchgang demonstrierten die Norweger daraufhin zwar Moral, doch mehr als das zwischenzeitliche 1:3 war gegen zweikampfstarke und in der Defensive kompakte Österreicher nicht drin, ehe Mario Huber per Empty-Net-Goal den 4:1-Endstand herstellte. Damit ist bereits jetzt klar, dass Österreich in der Top-Division bleibt und bis zum letzten Vorrundenspieltag am Dienstag um die Runde der letzten Acht kämpfen darf, während Norwegen den Klassenerhalt am Montag mit einem Sieg im direkten Duell gegen Großbritannien eintüten kann.

Im Abendspiel der Gruppe A bezwang Kanada die Schweiz mit 3:2 (1:1, 2:1, 0:0). Der Titelverteidiger bleibt damit in Prag ungeschlagen, beide Teams sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert. In einem vor allem im ersten Drittel hochklassigen Match lieferten sich die beiden Medaillenkandidaten zunächst einen offenen Schlagabtausch in höchstem Tempo, ehe im mittleren Abschnitt ein Kniecheck von Kevin Fiala zum Knackpunkt wurde. Die Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen den NHL-Topstürmer der Los Angeles Kings münzten die Kanadier in zwei weitere Powerplay-Tore um, nachdem sie bereits im Auftaktdurchgang durch Doppelpacker Dylan Cozens in Überzahl getroffen hatten. Bemerkenswert: Während der Strafzeit gegen Fiala hätte die Schweiz auch selbst wieder vorlegen können, Sven Andrighetto scheiterte mit einem Penalty jedoch an Kanadas Goalie Jordan Binnington. Im Schlussdrittel verteidigten die Ahornblätter den knappen 3:2-Vorsprung daraufhin geschickt, Binnington war darüber hinaus ein sicherer Rückhalt.

Stefan Wasmer

Die Tabellen nach dem neunten WM-Tag (2 Einträge)

 

Notizen

  • gestern
  • Der neue Assistenztrainer der Augsburger Panther heißt Thomas Dolak (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Dolak war zuletzt Cheftrainer der Düsseldorfer EG, nun verstärkt er das Trainerteam der Fuggerstädter um Ted Dent, Dennis Endras und Simon Sengele.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) kooperieren künftig mit dem EHC Klostersee (Bayernliga). Der junge Tölzer Schlussmann Joshua Baron (21) erhält dabei eine Förderlizenz und soll als Nummer eins in Grafing Spielpraxis sammeln.
  • vor 3 Tagen
  • Als erster Club in der PENNY DEL werden die Eisbären Berlin künftig Spiele mit einem 360°-LED-Bandensystem bestreiten. Ab der kommenden Spielzeit 2024/25 wird die Uber Arena mit rundumlaufenden LED-Banden ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Sebastian Jones ist neuer Bundestrainer der deutschen U18-Frauen-Nationalmannschaft. Der ehemalige Profi (u. a. für die Kassel Huskies und Iserlohn Roosters aktiv) wird das Team erstmals im kommenden Juli beim Lehrgang in Füssen betreuen.
  • vor 4 Tagen
  • Der US-amerikanische Routinier Andrew Rowe (zuletzt ERC Ingolstadt/PENNY DEL) wechselt zum EC Red Bull Salzburg in die ICE Hockey League.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige