Anzeige
Anzeige
Montag, 20. Mai 2024

Die WM am Montag Schweden fixiert Platz eins in der deutschen Gruppe – Großbritannien und Polen steigen ab, Finnland macht Schritt in Richtung Viertelfinale

Mit dem 3:1-Erfolg über Frankreich sicherte sich Schweden Platz eins in Gruppe B.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Maxim Thore

Schweden bleibt in der deutschen WM-Gruppe B auch nach dem sechsten von sieben Matches ohne Punktverlust. Mit dem 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)-Erfolg über Frankreich fixierte das Team von Head Coach Sam Hallam am Montag darüber hinaus vorzeitig den Staffelsieg. Obwohl es für sie weder um den Viertelfinaleinzug noch um den Klassenerhalt ging, lieferten die französischen Underdogs um Keeper Quentin Papillon (35 Paraden) den bisweilen zu unpräzise agierenden Schweden dabei aber einen harten Kampf. Erst im Schlussdrittel machten ein satter Schuss von NHL-Starverteidiger Erik Karlsson sowie ein Empty-Net-Goal durch André Burakovsky den Erfolg der Tre Kronor klar. In ihrer letzten Vorrundenpartie treffen die Schweden am Dienstagabend auf die Slowakei, während sich Frankreich bereits mittags (12.20 Uhr; live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) mit der bereits für die Runde der letzten Acht qualifizierten deutschen Mannschaft misst.

Im Abstiegsduell zwischen Kasachstan und Polen gingen die Kasachen mit einem glücklichen 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)-Sieg vom Eis. Nur ein Jahr nach dem Aufstieg müssen die Polen damit erneut den Gang in die Unterklassigkeit antreten. Ging Polen zunächst durch Kamil Walega in Front, brachten zwei Treffer von Nikita Mikhailis und Valeri Orekhov – beide mit ihren ersten WM-Treffern – Kasachstan in Führung. Knapp fünf Minuten vor Schluss traf Roman Starchenko zum 3:1-Endstand. Der kasachische Torhüter Andrei Shutov parierte 23 von 24 Torschüssen und sicherte seinem Land den Verbleib in der Top Divison.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

In der Gruppe A hat eine 2:5 (0:3, 1:1, 1:1)-Niederlage gegen Norwegen unterdessen den direkten Wiederabstieg Großbritanniens besiegelt. Dabei waren die Hoffnungen der weiterhin punktlosen Briten auf den Klassenerhalt früh dahin, lagen sie doch nach rund zwölf Spielminuten bereits mit 0:3 und nach 21 Minuten mit 0:4 zurück. Für die Norweger, die das Turnier mit sechs Zählern auf dem sechsten oder siebten Platz ihrer Staffel beenden werden, traf Eskild Bakke Olsen doppelt, während der erst 18-jährige Youngster Michael Brandsegg-Nygård (ein Tor, zwei Assists) sogar drei Scorer-Punkte verzeichnete.

Im Abendspiel der Gruppe stand ein direktes Duell im Kampf um den vierten und letzten Viertelfinalplatz auf dem Programm. Nach vierzig Minuten warteten die über 16.000 Zuschauer in Prag aber noch immer auf Tore in der Partie Finnland gegen Dänemark. Aus dem deutlichen Chancenplus (24:12 Torschüsse) hatten die Finnen bis dahin kein Kapital schlagen können. Der Knoten platzte dann mit einem Doppelschlag in der Anfangsphase des Schlussabschnitts, in dem Hannes Björninen und Rasmus Rissanen nach gut fünf Minuten auf 2:0 für den amtierenden Olympiasieger stellen konnten. Mit gezogenem Torhüter gelang den Dänen durch Alexander True 104 Sekunden vor der Schlussirene zwar der Anschlusstreffer, Pekka Jormakka schoss Finnland mit seinem Empty-Net-Treffer nicht mal eine Minute später aber zum 3:1-Erfolg. Somit reicht den Finnen gegen die Schweiz ein Punkt, um ins Viertelfinale gegen Schweden, den Sieger der Gruppe B, einzuziehen. Dänemark ist durch die Niederlage ausgeschieden.

Stefan Wasmer/Katharina Saager/Michael Wutz
 

Die Tabellen nach dem elften WM-Tag (2 Einträge)

 

Notizen

  • gestern
  • Der neue Assistenztrainer der Augsburger Panther heißt Thomas Dolak (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Dolak war zuletzt Cheftrainer der Düsseldorfer EG, nun verstärkt er das Trainerteam der Fuggerstädter um Ted Dent, Dennis Endras und Simon Sengele.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) kooperieren künftig mit dem EHC Klostersee (Bayernliga). Der junge Tölzer Schlussmann Joshua Baron (21) erhält dabei eine Förderlizenz und soll als Nummer eins in Grafing Spielpraxis sammeln.
  • vor 3 Tagen
  • Als erster Club in der PENNY DEL werden die Eisbären Berlin künftig Spiele mit einem 360°-LED-Bandensystem bestreiten. Ab der kommenden Spielzeit 2024/25 wird die Uber Arena mit rundumlaufenden LED-Banden ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Sebastian Jones ist neuer Bundestrainer der deutschen U18-Frauen-Nationalmannschaft. Der ehemalige Profi (u. a. für die Kassel Huskies und Iserlohn Roosters aktiv) wird das Team erstmals im kommenden Juli beim Lehrgang in Füssen betreuen.
  • vor 4 Tagen
  • Der US-amerikanische Routinier Andrew Rowe (zuletzt ERC Ingolstadt/PENNY DEL) wechselt zum EC Red Bull Salzburg in die ICE Hockey League.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige