Anzeige
Donnerstag, 23. Mai 2024

Interview vor dem WM-Viertelfinale gegen die Schweiz DEB-Verteidiger Tobias Fohrler: „Das Momentum ist auf unserer Seite"

DEB-Verteidiger Tobias Fohrler (26) verbrachte die jüngsten neun Spielzeiten in der Schweiz und hat selbst eidgenössische Wurzeln.
Foto: City-Press

Für Tobias Fohrler (26) ist das deutsche WM-Viertelfinale gegen die Schweiz am Donnerstagnachmittag (16.20 Uhr; live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) ein ganz besonderes Match. Schließlich hat der DEB-Verteidiger, der zur kommenden Saison nach Mannheim wechselt, die jüngsten neun Spielzeiten im Nachbarland verbracht und selbst Schweizer Wurzeln. Vor der Neuauflage des Klassikers hat sich Eishockey NEWS exklusiv mit Fohrler unterhalten.

Herr Fohrler, was waren Ihre ersten Gedanken, als die Schweiz als deutscher Viertelfinalgegner feststand?
Tobias Fohrler: „Ich habe mich natürlich riesig gefreut. So spielt der Sport, so spielt das Leben manchmal. Ich kenne einige der Jungs persönlich, habe neun Jahre dort gespielt und habe selbst den Schweizer Pass. Das ist also ein absolutes Highlight für mich.“

Drückt die Familie dennoch Ihnen und der DEB-Auswahl die Daumen?
Fohrler: „Absolut! Meine Mutter ist Schweizerin, sie kommt aus Sissach (Kanton Basel-Landschaft; Anm. d. Red.), ist aber vor 27 Jahren mit meinem Vater nach Deutschland gezogen. Und jetzt unterstützen sie natürlich ihren Sohn und werden Deutschland anfeuern.“

Sie kennen das Schweizer Eishockey bestens. Wo liegen die Stärken der „Nati“, und wie ist sie zu knacken?
Fohrler: „Es ist kein Geheimnis, dass die Schweizer sehr gut besetzt sind. Sie spielen ein schnelles, technisch gutes und sauberes Eishockey. Körperlich werden sie nicht so intensiv spielen, zumindest nicht so anfangen. Aber sie werden auf jeden Fall rauskommen wie die Feuerwehr, weil sie bei den letzten großen Turnieren gegen Deutschland verloren haben und es ihr erklärtes Ziel ist, nicht wieder gegen Deutschland auszuscheiden. Dafür müssen wir bereit sein.“

Muss das deutsche Team also auf die physische Karte setzen?
Fohrler: „Absolut. Das ist auf jeden Fall etwas, was wir können, wenn wir müssen – und die Schweizer werden sich auf jeden Fall unwohl fühlen, wenn wir physisch spielen. Das wird einer der Schlüssel zum Erfolg sein.“

Generell liefen die jüngsten Partien ja sehr gut, doch die Schweiz ist selbstredend ein ganz anderes Kaliber als Frankreich, Polen oder Kasachstan. Wie stellt sich die Mannschaft darauf ein?
Fohrler: „Wir haben immer gesagt, dass wir von Spiel zu Spiel schauen. Bis jetzt haben wir das sehr gut gemacht, und das machen wir jetzt auch mit dem Viertelfinale. Wir haben natürlich eine gute Stimmung in der Truppe. Das Momentum ist auf unserer Seite, wir fühlen uns alle gut. Aber was in der Vergangenheit war, zählt jetzt eigentlich nicht mehr. Wir schauen nur auf das Viertelfinale.“

Interview: Stefan Wasmer

Das Halbfinale in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • gestern
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • gestern
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.