Anzeige
Anzeige
Samstag, 25. Mai 2024

Nach Ende der Meldefrist steht fest: Fünf Zweitligisten haben Bewerbungsunterlagen für möglichen Aufstieg in die PENNY DEL eingereicht, darunter auch Landshut und Rosenheim

Auch Landshut und Rosenheim gehören zu den offiziellen Bewerbern für einen möglichen Aufstieg in die PENNY DEL.
Foto: Christian Fölsner

(Update 14.15 Uhr): Die Frage, wer sich offiziell um einen Aufstieg in die PENNY DEL nach der Saison 2024/25 bewirbt, ist geklärt. Wie Eishockey NEWS schon vorab vermeldete, haben insgesamt fünf Zweitligisten bis zum Ablauf der Frist am Freitag um Mitternacht ihre Unterlagen eingereicht. Dies bestätigte nun am Samstag auch die PENNY DEL. "Aus der DEL2 haben sich mit den EC Kassel Huskies, den Dresdner Eislören, den Starbulls Rosenheim, dem EV Landshut und den Krefeld Pinguinen fünf Teams fristgerecht als mögliche Aufsteiger für die Spielzeit 2025/26 beworben“, hieß es in der Meldung der Liga.

Eine Stimme seitens der Verantwortlichen zu den erneut nur fünf Bewerbungen aus dem Unterhaus – im Vorjahr hatte es vier Bewerber gegeben – gab aus offiziell nicht. Hingewiesen hat die PENNY DEL außerdem darauf, dass alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der PENNY DEL ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2024/25 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht haben. Außerdem hieß es: "Der Abschluss des Prüfungsverfahrens und die Veröffentlichung des Spielplans sind für Anfang Juli anvisiert.“

Ihre (erstmalige) Bewerbung für die Eliteliga erläuterten indes die DEL2-Clubs Landshut und Rosenheim. "Nach intensiven Gesprächen und Beratungen haben wir uns dazu entschieden, erstmals die Bürgschaft, welche für einen Aufstieg in die DEL notwendig ist, zu hinterlegen. Wir wollen damit zeigen, dass wir uns als Club ambitionierte Ziele setzen und die DEL mittel- bis langfristig wieder eine Perspektive sein soll", erklärte Landshuts Geschäftsführer Ralf Hantschke.

Rosenheims erster Vorstand Marcus Thaller sagte zur Bewerbung der Starbulls: "Bei erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wären wir zwar potenziell aufstiegsberechtigt, jedoch sehen wir, aus kurzfristiger Sicht, keinerlei Ambitionen für den Aufstieg. Priorität Nummer eins bleibt nach wie vor das Erreichen der Pre-Playoffs und die Etablierung in der Zweiten Liga. Das Einreichen der Unterlagen bei der DEL soll vielmehr zur Einschätzung der langfristigen Standortperspektive in Rosenheim dienen."

Bei einem DEL2-Titelgewinn 2025 wären Landshut (1994 bis 1999), Rosenheim (1994 bis 2000), Kassel (1994 bis 2006 sowie 2008 bis 2010) oder Krefeld (1994 bis 2022) Rückkehrer in die Deutsche Eishockey Liga. Einzig Dresden spielte noch nie im Oberhaus.

In der DEL2 reichten neben allen 14 sportlich für die DEL2 qualifizierten Clubs, darunter Aufsteiger Blue Devils Weiden, auch die Bietigheim Steelers fristgerecht die Unterlagen für die Lizenzprüfung ein. Der Absteiger in die Oberliga wäre der erste wirtschaftliche Nachrücker, sollte ein Club die Lizenz für die kommende Saison nicht erhalten. Vor der vergangenen Saison waren die Bayreuth Tigers an dieser Hürde gescheitert und wurden später in die Oberliga Süd aufgenommen. Das Prüfungsverfahren soll wie üblich Ende Juni abgeschlossen sein, Anfang Juli die Zusammensetzung der Zweiten Liga feststehen. Eine Spielplan-Auslosung (als Arbeitsversion) werde bereits im Juni erfolgen, teilte die DEL2 mit.


Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der kanadische Stürmer Josh MacDonald verlässt die DEL2 nach drei Spielzeiten (zwei für Ravensburg samt Meistertitel, eine für Krefeld) wieder und schließt sich den Cardiff Devils in der EIHL an.
  • vor 2 Tagen
  • Der neue Assistenztrainer der Augsburger Panther heißt Thomas Dolak (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Dolak war zuletzt Cheftrainer der Düsseldorfer EG, nun verstärkt er das Trainerteam der Fuggerstädter um Ted Dent, Dennis Endras und Simon Sengele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) kooperieren künftig mit dem EHC Klostersee (Bayernliga). Der junge Tölzer Schlussmann Joshua Baron (21) erhält dabei eine Förderlizenz und soll als Nummer eins in Grafing Spielpraxis sammeln.
  • vor 4 Tagen
  • Als erster Club in der PENNY DEL werden die Eisbären Berlin künftig Spiele mit einem 360°-LED-Bandensystem bestreiten. Ab der kommenden Spielzeit 2024/25 wird die Uber Arena mit rundumlaufenden LED-Banden ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Sebastian Jones ist neuer Bundestrainer der deutschen U18-Frauen-Nationalmannschaft. Der ehemalige Profi (u. a. für die Kassel Huskies und Iserlohn Roosters aktiv) wird das Team erstmals im kommenden Juli beim Lehrgang in Füssen betreuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige