Anzeige
Montag, 27. Mai 2024

Starke Saison in der USHL Julian Lutz unterschreibt NHL-Einstiegsvertrag bei der neuen Franchise aus Utah

Julian Lutz, hier im Ende Dezember 2023 Trikot der U20-Nationalmannschaft bei den World Juniors, hat einen Einstiegsvertrag bei der NHL-Franchise aus Utah unterschrieben.
Foto: IMAGO/TT/Adam Ihse

Julian Lutz (20) hat seinen NHL-Einstiegsvertrag über drei Jahre bei der neuen Franchise aus Utah unterschrieben, wie das Portal CapFriendly am Sonntag berichtete. Der Stürmer, der in der vorvergangenen Spielzeit mit dem EHC Red Bull München deutscher Meister wurde und im Oktober 2023 auf eigenen Wunsch in die USA gewechselt war, erzielte in seinem ersten Überseejahr für die Green Bay Gamblers in der Nachwuchsliga United States Hockey League in 50 Hauptrundenspielen 24 Tore und gab 44 Vorlagen. Dazu kamen zwei Tore und zwei Vorlagen in den Playoffs. Mit 68 Punkten belegte er in der Scorerwertung Rang zwölf.

Lutz war ebenso wie Maksymilian Szuber, der in der vergangenen Saison ein Spiel für das NHL-Team der vormaligen Arizona Coyotes absolviert hatte, in der Saison 2022 gedraftet worden – in Runde zwei an Position 43. Beide haben den Nachwuchs der Akademie in Salzburg durchlaufen.

Lutz ist in der kommenden Saison bereits für das Farmteam der Coyotes spielberechtigt, das immer noch von den ehemaligen Eignern kontrolliert wird. Die Roadrunners kündigten mittlerweile an, mindestens 30 von 36 Heimspielen in Tucson zu spielen und nicht permanent in die Mullett Arena nach Tempe umzuziehen, wo zuletzt die NHL-Coyotes spielten. Tucson werde die Heimat der Roadrunners bleiben.

Die Coyotes waren Mitte April an Ryan und Ashley Smith verkauft worden und werden in der neuen Saison bereits den Spielbetrieb in Salt Lake City aufnehmen – noch ohne Beinamen allerdings. Der wird in einer öffentlichen Abstimmung noch gesucht. Grund für den Umzug waren die weiter anhaltenden Stadionprobleme im Großraum Phoenix. Der ehemalige Eigner Alex Meruelo erhält allerdings das Recht, die Arizona Coyotes als Expansionsfranchise zu reaktivieren, sollte er binnen fünf Jahren eine neue NHL-taugliche Arena gebaut haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 18 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 21 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 22 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 23 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.