Anzeige
Donnerstag, 30. Mai 2024

Vermeintlicher Dopingfall SZ berichtet: Justiz verhängt Strafbefehle gegen Yannic Seidenberg und dessen Arzt – beide legen Einspruch ein

Die Justiz hat jetzt einen Strafbefehl gegen Ex-Nationalspieler Yannic Seidenberg, zuletzt beim EHC Red Bull München unter Vertrag, erlassen.
Foto: City-Press

Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Donnerstag berichtete, gibt es Neuigkeiten im vermeintlichen Dopingfall um Yannic Seidenberg, ehemals Spieler des EHC Red Bull München, der nach einer positiven Dopingkontrolle im Jahre 2022 von der Nada suspendiert und im anschließenden sportrechtlichen Verfahren eine Vierjahressperre erhalten hatte – und das obwohl der Ex-Nationalspieler und Silbermedaillengewinner von 2018 stets seine Unschuld beteuerte.

Wie die SZ in ihrer Onlineausgabe vom Donnerstag weiter berichtet, dreht sich die Causa nun weiter. Auf Anfrage der Zeitung bestätigten die zuständigen Staatsanwaltschaften und Amtsgerichte, dass zwei Strafbefehle erlassen worden seien – und zwar gegen Seidenberg und gegen dessen behandelnden Arzt. Beide Beschuldigte haben dagegen Einspruch eingelegt, so dass jetzt öffentliche Verhandlungen folgen werden. Die Strafbefehle sind demnach noch nicht rechtskräftig – es gilt weiter die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft München teilte nun gegenüber der SZ mit, sie werfe Seidenberg „Verstöße gegen das Anti-Doping-Gesetz“ vor, und fordert eine Geldstrafe. Die Staatsanwaltschaft Freiburg wiederum hat beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen einen Strafbefehl gegen einen 63-jährigen Mediziner beantragt, dem sie „vorsätzliches unerlaubtes Verschreiben von Dopingmitteln“ zur Last legt – und das in drei Fällen in den Jahren 2021 und 2022.

Seidenbergs Anwalt Rainer Cherkeh hatte bereits im Vorjahr erklärt, dass die Verschreibung von Medikamenten durch den Arzt "aufgrund einer medizinischen Indikation" erfolgt sei. Sein Mandant habe den behandelnden Mediziner mit Blick auf mögliche Dopingkontrollen angewiesen, "ihm keine nach der Verbotsliste untersagten Substanzen zu verschreiben".

Im sportrechtlichen Verfahren plädierte Seidenbergs Seite deswegen für eine Reduzierung der Sperre. Die Nada und das nationale Sportschiedsgericht folgten diesem Argument nicht. Zu welchem Ergebnis die Amtsgerichte im weiteren Verfahren nun kommen, wird sich zeigen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.