Anzeige
Donnerstag, 11. Juli 2024

Thomas Roost auf der Suche nach Gründen: Ausbildungsmisere? Erstmals seit 2013 wurde kein deutscher Nachwuchsspieler von einem NHL-Team gedraftet

Angreifer Veit Oswald wurde im NHL Entry Draft 2024 nicht berücksichtigt.
Foto: IMAGO / Bildbyran

In unserer aktuellen Print-Ausgabe blickt Thomas Roost (Central Scouting Europe / NHL Scout Switzerland, Germany) auf den NHL Entry Draft 2024 zurück und geht der Frage nach, warum dieses Mal kein Talent aus Deutschland gewählt wurde. Ein Ausschnitt:

"Deutschland ging im NHL-Draft 2024 leer aus. Nach den herausragenden Jahren mit Leon Draisaitl und später Moritz Seider, dann Tim Stützle, JJ Peterka, Lukas Reichel etc. ist wieder Tristesse eingekehrt in die deutsche Juniorenbilanz. Es zeigt sich nun, dass diese Ausreißer nach oben leider nicht nachhaltig bestätigt werden konnten, darum sind es eben leider nur Ausreißer nach oben.

Schweden hat ca. 44.000 lizenzierte Junioren und produzierte in den vergangenen sieben Jahren 185 NHL-Draftpicks. Finnland steht mit 35.000 Lizenzierten zu Buche und präsentiert stolze 118 Draftpicks. Tschechien mit 24.000 Lizenzierten kommt auf 63 Draftpicks.

Deutschland? 14.000 lizenzierte Junioren mit lediglich 14 Draftpicks. Der faire Finnland-Vergleich als Beispiel: Finnland hat 2,5-mal mehr lizenzierte Junioren als Deutschland, produzierte aber achtmal mehr Draftpicks. Ähnlich der Vergleich mit Schweden und Tschechien. Nur der Vergleich mit der Schweiz lässt sich sehen: Die Schweiz hat 16.000 lizenzierte Junioren mit ebenfalls 14 Draftpicks. Der Ertrag ist im Vergleich mit den Weltklasse-Nationen ernüchternd.

Die Frage stellt sich nun: Wieso produzieren wir deutlich weniger Draftpicks als die Top-Nationen?"

Die Antwort von Thomas Roost (Central Scouting Europe / NHL Scout Switzerland, Germany) darauf finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe!
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 22 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.